2011 Oktober – BEIGEWUM

Archiv für Oktober 2011


10.11.: Diskussion „STAATSBANKROTT“

24. Oktober 2011 – 17:00 Uhr

Do, 10. Novem­ber um 19 Uhr


STAATSBANKROTT

Alter­na­ti­ve zu Aus­teri­täts­po­li­tik und Weg aus der Euro-Krise?“


Podi­ums­dis­kus­si­on mit:

Kuni­bert Raf­fer (Uni­ver­si­tät Wien) und

Hele­ne Schu­berth (Öster­rei­chi­sche Nationalbank)

Mode­ra­ti­on: Cor­ne­lia Sta­ritz, ÖFSE


Alo­is Wag­ner Saal, C3 – Cen­trum für Inter­na­tio­na­le Ent­wick­lung, Sen­sen­gas­se 3, 1090 Wien


Mehr Info

2.11.: Präsentation & Diskussion „ZAHLEN BITTE!“

24. Oktober 2011 – 16:55 Uhr

Mi, 2. Novem­ber 2011 um 19.00


ZAHLEN BITTE! –

Die Kos­ten der Kri­se tra­gen wir alle“

 

Buch­prä­sen­ta­ti­on von

Dr. Mar­kus Mar­ter­bau­er, Wirtschaftsforscher

in Dis­kus­si­on mit

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand, Pro­fes­sor für Inter­na­tio­na­le Politik


NIG – Neu­es Insti­tuts­ge­bäu­de, Uni­ver­si­täts­stra­ße 7,

1090 Wien, Hör­saal II (Erd­ge­schoß)


Wel­che Kon­se­quen­zen sind aus der Kri­se zu zie­hen? Wel­che Leerstellen

kenn­zeich­nen die gegen­wär­ti­ge Kri­sen­po­li­tik? Wo lie­gen Ansatz­punk­te für

pro­gres­si­ve Ant­wor­ten? Die­se und ande­re Fra­gen sol­len im Rah­men der

Buch­prä­sen­ta­ti­on dis­ku­tiert werden.


Eine Koope­ra­ti­on des Insti­tuts für Poli­tik­wis­sen­schaft und des BEIGEWUM

Staatsbankrott – Alternative zu Austeritätspolitik und Weg aus der Euro-Krise ?

18. Oktober 2011 – 9:50 Uhr

Über die Sinn­haf­tig­keit und die Fol­gen einer Staats­in­sol­venz im Euro­raum gibt es geteil­te Mei­nun­gen. Inwie­weit ist eine geord­ne­te Staats­in­sol­venz sinn­voll und wür­de die öko­no­mi­schen und sozia­len Kos­ten der Kri­se in den betrof­fe­nen Län­dern und im Euro­raum redu­zie­ren? Wel­che Erfah­run­gen gibt es mit dem Instru­ment des Staat­bank­rotts beson­ders in Län­dern des Südens, wo die­ses Instru­ment seit lan­gem gefor­dert wird ? Wie kann eine gere­gel­te Staats­in­sol­venz im Euro­raum gestal­tet wer­den ? Inwie­weit wür­de eine gere­gel­te Staats­in­sol­venz zu Anste­ckungs­ef­fek­ten füh­ren und dadurch die Kri­se ver­schär­fen? Wel­che alter­na­ti­ven Poli­ti­ken gibt es zum Staats­bank­rott, um die Kri­se zu ent­schär­fen und die öko­no­mi­schen und sozia­len Kos­ten der Kri­se reduzieren?


Im aktu­el­len Kurs­wech­sel  (Haupt­the­ma: „Roh­stof­fe“) kom­men dazu zwei unter­schied­li­che Posi­tio­nen zu Wort: Kuni­bert Raf­fer (Uni Wien) for­dert schon seit Jahr­zehn­ten eine Staats­in­sol­venz­pro­ze­dur vor allem für Län­der des Südens. Tors­ten Niechoj (IMK) betont hin­ge­gen die Gefah­ren einer Staats­in­sol­venz im Euro­raum und argu­men­tiert für alter­na­ti­ve Lösungen.


Das Heft erscheint Mit­te Novem­ber, die Debat­ten­bei­trä­ge sind vor­ab online.

Am 10.November 2011 um 19h in C3 (Sen­sen­gas­se 3, 1090 Wien) gibt es eine BEIGEWUM/ÖFSE-Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung zum The­ma mit Hele­ne Schu­berth und Kuni­bert Raf­fer.

Kommentieren » | Kategorie: blog

Warum die Bildungskarenz reformiert werden sollte!

10. Oktober 2011 – 12:41 Uhr

Seit dem Kri­sen­jahr 2009 erfreut sich die Bil­dungs­ka­renz in Öster­reich stei­gen­der Beliebt­heit – und der Trend hält auch 2011 wei­ter an. Wer kennt nicht jeman­den in sei­nem Bekann­ten­kreis, der freu­dig bekun­det: Ich bin für ein Jahr in Bil­dungs­ka­renz! Ja, und was wäre auch aus­zu­set­zen dar­an, dass Arbeit­neh­me­rIn­nen den Her­aus­for­de­run­gen einer sich stän­dig wan­deln­den Arbeits­welt durch Wei­ter­bil­dung begeg­nen? A prio­ri natür­lich wenig, erst ein genaue­rer Blick auf die Rea­li­tä­ten lässt Zwei­fel auf­kom­men und an Refor­men denken.
1998 wur­de die Bil­dungs­ka­renz im Zuge einer Pen­si­ons­dis­kus­si­on ein­ge­führt. Ur-sprüng­li­ches Ziel war die intel­li­gen­te Ent­las­tung des Arbeits­an­ge­bo­tes. Wenn sich eine Arbeit­neh­me­rIn mit einem Arbeit­ge­ber einigt, dann besteht im Prin­zip ein Rechts­an­spruch auf Wei­ter­bil­dungs­geld in Höhe des Arbeits­lo­sen­gel­des, wenn eine Aus­bil­dung, ein Kurs, ein Semi­nar im Aus­maß von min­des­tens 20 Wochen­stun­den (16 Stun­den bei Betreu­ungs­pflich­ten) besucht wird. Bis 2008 blieb der „take-up“ relea­tiv gering, in den meis­ten Jah­ren gin­gen weni­ger als 2000 Per­so­nen in Bil­dungs­ka­renz. Mit der Kri­se änder­ten sich Mus­ter und Aus­maß der Inan­spruch­nah­me: 2009 und 2010 gin­gen jeweils ca. 11.000 in Bil­dungs­ka­renz, v. a. Män­ner aus dem von der Kri­se beson­ders betrof­fe­nen Bereich „Her­stel­lung von Waren“ in und Stmk. Sprung­haft stie­gen aller­dings auch die Aus­ga­ben (inkl. Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­gen) des AMS von ca. €10 Mio. (2007) auf €108 (2010) an.
Einer aktu­el­len Stu­die des IHS (Lass­nigg et. al. 2011, Eva­lu­ie­rung der Bil­dungs­ka­renz 2000–2009, sie­he: http://www.bmask.gv.at/site/Soziales/Statistische_Daten_und_ Studien/​Studien/​Arbeitsmarkt_​Studien_​) zufol­ge sind erst­mals wei­te­re Details zur Teil­nah­me und den Wir­kun­gen der Bil­dungs­ka­renz bekannt: Die Bezie­he­rIn­nen von Wei­ter­bil­dungs­geld sind jün­ger und höher aus­ge­bil­det; sie kom­men häu­fig aus den Wirt­schafts­be­rei­chen „Gesundheit/​Soziales“ oder aus tech­ni­schen Beru­fen; wenn den Ergeb­nis­sen der Befra­gung ver­traut wer­den darf(?!), dann besu­chen sie hoch­wer­ti­ge und lan­ge dau­ern­de Kur­sen (durch­schnitt­lich 9,5 Mona­te) – sie holen etwa die Matu­ra nach, machen den Werk­meis­ter, schlie­ßen ihr Stu­di­um ab, bele­gen eine berufs­ori­en­tier­ten Kurs, etc.; ins­ge­samt sind ca. 90% der Teil­neh­me­rIn­nen „mit den Aus­wir­kun­gen der Bil­dungs­ka­renz sehr zufrieden“.
Wenn aber ohne­hin alle zufrie­den sind, war­um soll­te dann die Bil­dungs­ka­renz refor­miert werden?
• Weil die Bil­dungs­ka­renz kei­nen Bei­trag zur Kor­rek­tur der Schief­la­ge in der beruf­li­chen Wei­ter­bil­dung leis­tet, ja sie zemen­tiert viel­mehr den „Mat­thä­us-Effekt“ noch wei­ter ein, weil sie von Per­so­nen mit maxi­mal Pflicht­schul­ab­schluss weit unter­durch­schnitt­lich in Anspruch genom­men wird, die Umver­tei­lung also nach oben läuft. Oder anders gewen­det: Die durch­schnitt­li­che Leis­tungs­hö­he liegt beim Wei­ter­bil­dungs­geld mit ca. €863 monat­lich um etwa 15% über dem Arbeits­lo­sen­geld, ca. 10% der Bezie­he­rIn­nen von Wei­ter­bil­dungs­geld erhal­ten zwi­schen €1400–1500 im Monat. Über­spitzt for­mu­liert könn­te man auch sagen, dass die Haupt­schü­ler den Matu­ran­ten ihren Uni-Abschluss bezahlen.
• Weil auf Grund eines ver­meint­lich hohen Auf­wan­des und ver­si­che­rungs­recht­li­cher Ein­wän­de weder der Kurs­be­such, noch der Kurs­er­folg vom AMS über­prüft wer­den – ein Umstand, der dem Miss­brauch natür­lich Tür und Tor öff­net. Zu Beginn der Karenz muss ledig­lich eine Beschei­ni­gung über das Aus­maß der Wei­ter­bil­dungs­teil­nah­me von 20 Wochen­stun­den (wovon aller­dings 12 Stun­den als „Lern- und Stu­di­en­zei­ten“ ange­rech­net wer­den) vor­ge­legt wer­den, beim Stu­di­um genügt über­haupt nur die Inskriptionsbestätigung!
• Weil die IHS-Unter­su­chung hin­sicht­lich der kau­sa­len Wir­kun­gen der Bil­dungs­ka­renz in Bezug auf Beschäf­ti­gung, Arbeits­lo­sig­keit und Ein­kom­men auch nach 7 Jah­ren Nach­be­ob­ach­tung kei­ne signi­fi­kant posi­ti­ven Effek­te fin­den konn­te (ein­zi­ge Aus­nah­me: Per­so­nen mit Lehr­ab­schuss, die die Meis­ter­prü­fung able­gen). Das hängt einer­seits zusam­men mit den Teil­neh­me­rIn­nen an Bil­dungs­ka­renz, die im über­wie­gen­den Aus­maß sehr stark in den Arbeits­markt inte­griert sind (sta­bi­le Beschäf­ti­gungs­kar­rie­ren) aber ande­rer­seits mög­li­cher­wei­se auch mit feh­len­dem Ergeb­nis­druck und Missbrauch.
• Weil die Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung kein Ersatz für ein man­geln­des Hoch­schul-Sti­pen­di­um­sys­tem sein kann: 2008 haben 43,9 aller Zugän­ge in Bil­dungs­ka­renz ein Uni­ver­si­täts­stu­di­um begon­nen, fort­ge­führt oder abgeschlossen.
• Und schließ­lich: weil ein € 100 Mio. Pro­gramm kein Pap­pen­stiel mehr ist, die Fra­ge nach Effek­ti­vi­tät und Effi­zi­enz der Ver­wen­dung öffent­li­cher Mit­tel jeden­falls gestellt wer­den muss. Wird ja wohl noch erlaubt sein?

2 Kommentare » | Kategorie: blog

Angriff auf die Demokratie

9. Oktober 2011 – 19:45 Uhr

Der Vor­schlag zur Neu­ge­stal­tung des Steu­er­sys­tems, wie wir ihn von David Gul­da im Stan­dard lesen, ist ein Angriff auf die Demo­kra­tie. Gul­da schlägt mit Slo­ter­di­jk vor, dass die Steu­er­pflich­ti­gen selbst dar­über ent­schei­den sol­len, wo ihre Steu­ern aus­ge­ge­ben wer­den soll. Wört­lich: „Der Gesetz­ge­ber möge die Steu­er­erhö­hung auf Grund­ver­mö­gen, Ein­kom­men oder was immer in Pro­zent fest­le­gen, es aber dem ein­zel­nen Steu­er­pflich­ti­gen über­las­sen, für wel­chen Zweck er das zusätz­lich abge­führ­te Geld ein­ge­setzt sehen will.“ Dies sei dann laut Gul­da eine „Abkehr vom auto­kra­ti­schen Fis­kal­we­sen die­ser Repu­blik und Ein­stieg in ein demo­kra­ti­sches, vom Bür­ger kon­trol­lier­tes Steu­er­ver­wen­dungs­sys­tem.“ Das Gegen­teil ist rich­tig: Der Vor­schlag impli­ziert die Abkehr von einem bür­ger­lich-demo­kra­ti­schen Staats­we­sen hin zu einem neu­en Feu­da­lis­mus. Der Witz an Steu­ern ist ja gera­de, dass nicht der Ein­zel­ne über sei­ne Ver­wen­dung ver­fügt, son­dern das demo­kra­tisch gewähl­te Parlament.
Den­ken wir Gul­da ein­mal wei­ter: Wir füh­ren eine Ver­mö­gens­steu­er ein, aber die Ver­mö­gen­den ent­schei­den selbst, wohin das Geld geht. Die Steu­er ist streng­ge­nom­men also kei­ne Steu­er, son­dern eine „Zwangs­spen­de“. Pro­fi­tie­ren wür­den also die „Hob­bies“ oder Lei­den­schaf­ten der Ver­mö­gen­den, viel­leicht Kunst und Kul­tur. Gul­da schlägt nur vor, die neu­en Steu­ern bzw. die Mehr­ein­nah­men durch Steu­er­erhö­hun­gen die­sem Prin­zip zu unter­wer­fen, so dass das Par­la­ment die Gel­der in Kunst und Kul­tur redu­zie­ren und Umver­tei­len könn­te. Damit wäre die Idee von Gul­da aber wir­kungs­los – zwar flös­sen die neu­en Steu­ern dann bspw. in Kunst und Kul­tur, dafür wür­den die „alten“ Steu­ern aus die­sem Bereich abge­zo­gen. Daher wer­den Gul­da und ande­re dann schnell for­dern, das „Zwangsspenden“-Prinzip auf alle Steu­ern aus­zu­deh­nen, damit das Par­la­ment eben nicht ein­fach die evtl. Schief­la­ge der „Spenden“-Adressaten kor­ri­giert. Es müss­te dann gel­ten: Alle Steu­ern wer­den mit der Ansa­ge bezahlt, wo sie zu ver­wen­den sind. Nun ist empi­risch nicht gesi­chert, in wel­che Berei­che das Geld flie­ßen wür­de. Sicher ist jedoch, dass die Trans­fer­leis­tungs­emp­fän­ge­rIn­nen kei­nen Rechts­an­spruch auf bestimm­te Leis­tun­gen mehr hät­ten, son­dern von der Gna­de ins­be­son­de­re der gro­ßen Steu­er­zah­le­rIn­nen abhin­gen. Nur wenn aus­rei­chend Geld für Bedürf­ti­ge, Erzie­hen­de, Pfle­gen­de und zu Pfle­gen­de, sozia­le Ein­rich­tun­gen usw. bezahlt wür­den, gäbe es die­se Leis­tun­gen. Öffent­lich Bediens­te­te wür­den eben­falls nach dem „Good Will“ bezahlt, und nicht nach Arbeits­ver­trä­gen. Wenn die Steu­er­zah­ler nun (zumin­dest über­wie­gend) ego­is­tisch Han­deln, dann wer­den Unter­neh­men die Gel­der für Stra­ßen, Flug­hä­fen und Unter­neh­mens­sub­ven­tio­nen usw. ein­ge­setzt sehen wol­len, die Eltern der Mit­tel­schich­ten wer­den evtl. die Hoch­schu­len för­dern wol­len usw. Was bleibt da für Arbeits­lo­se, Kran­ke und Alte?
Wenn Gul­da treu­her­zig schreibt, er „wür­de zum Bei­spiel öffent­li­chen Groß­bau­ten oder Rüs­tungs­auf­wen­dun­gen die Finan­zie­rung ver­wei­gern“, dann mag man ihm das glau­ben. Es ist aller­dings reich­lich naiv davon aus­zu­ge­hen, dass gera­de gro­ße Infra­struk­tur­pro­jek­te nicht kam­pa­gnen­mä­ßig beglei­tet wür­den und nicht gera­de die Fra­ge der Sicher­heit auch mit Mit­teln der PR betrie­ben wür­de. Umge­kehrt aber stellt sich bei­spiels­wei­se die Fra­ge, wel­che Lob­by das The­ma Kin­der­ar­mut hat.
Rich­tig ist: Die Trans­pa­renz der Ver­wen­dung öffent­li­cher Mit­tel ist zu erhö­hen. Öster­reich muss sich der Debat­te um Kor­rup­ti­ons­an­fäl­lig­keit und Kon­se­quen­zen aus den der­zei­ti­gen Vor­fäl­len stel­len. Rich­tig ist aber auch, dass nicht der Ein­zel­ne (rei­che) ent­schei­den kann, was öffent­lich finan­ziert wer­den soll, son­dern immer nur die Gemein­schaft als Gan­zes – in par­la­men­ta­ri­schen Demo­kra­tien geschieht dies über das Par­la­ment. Ande­re demo­kra­ti­sche Herr­schafts­for­men sind natür­lich denk- und dis­ku­tier­bar. Ein Zurück zum Feu­da­lis­mus jedoch, indem die Gna­de des Gebers über die Ver­wen­dung der Mit­tel ent­schei­det ist kein Fort­schritt – und erst Recht kein Mehr an Demokratie.

Kommentieren » | Kategorie: blog

„Wage moderation“, die lohnpolitische Obsession der EU

6. Oktober 2011 – 10:17 Uhr

Jetzt fehlt gera­de noch, dass der öko­no­mi­sche Main­stream die Lohn­po­li­tik der Gewerk­schaf-ten für die Finanz­kri­se ver­ant­wort­lich macht! Denn nach­dem die mehr­heit­lich kon­ser­va­ti­ven Staa­ten­len­ke­rin­nen in der Uni­on sich gegen­über dem pene­tran­ten Lob­by­ing der Bank- und Hedge­fonds­ma­na­ger à la Acker­mann offen­sicht­lich nicht zur Wehr setz­ten kön­nen, wen­det sich die EU wie­der ihren bei­den Lieb­lings­the­men zu: neben dem Spa­ren sind das die so ge-nann­ten Struk­tur­re­for­men, die Lohn­fin­dungs­sys­te­me im Spe­zi­el­len. Dabei wird zum Schein eine tech­ni­sche Debat­te geführt, im Hin­ter­grund geht es jedoch um Inter­es­sen und Ideo­lo-gien, so simp­le. Aber der Rei­he nach.
Mit­te Sep­tem­ber 2011 fand in Brüs­sel eine Exper­tIn­nen-Kon­fe­renz zum The­ma „Wage trends in Euro­pe“ statt. Weil das Tref­fen von der Gene­ral­di­rek­ti­on Beschäf­ti­gung ver­an­stal­tet wur­de, war für Aus­ge­wo­gen­heit auf den Panels und in den Work­shops gesorgt: einem Ge-werk­schafts-Ver­tre­ter folg­te einer von der Arbeit­ge­ber­sei­te, einem Red­ner der Gene­ral­di-rek­ti­on Wirt­schaft und Finan­zen einer von der Beschäf­ti­gungs­sei­te, usw. So kamen vie­le in-ter­es­san­te Argu­men­te zu Wort, nur mit­ein­an­der gere­det und dis­ku­tiert wur­de nicht. Das ist aber nicht wei­ter von Bedeu­tung, denn was wirt­schafts­po­li­tisch Sache ist in der EU, das be-stim­men ohne­hin noch immer die FinanzministerInnen!
Im Kern ging es um zwei Fra­gen: (1) In wel­chem Zusam­men­hang steht die Ent­wick­lung von Löh­nen und Gehäl­tern mit der Wett­be­werbs­fä­hig­keit? Seit M. Por­ter wis­sen wir, dass die­se von vie­len Fak­to­ren wie den ört­li­chen Stand­ort­be­din­gun­gen (Infra­struk­tur, Aus­bil­dungs- und Tech­no­lo­gie­stan­dards, Fleiß und Prä­zi­si­on der Mit­ar­bei­te­rIn­nen), den Nach­fra­ge­ver­hält­nis-sen und der Wett­be­werbs­in­ten­si­tät am Heim­markt, etc. abhängt; die Lohn­hö­he ist dabei nur eine Grö­ße unter vie­len! Den­noch schielt die EU-KOM in ihren wirt­schafts­po­li­ti­schen Emp-feh­lun­gen, aber auch beim so genann­ten Scoreboard im Rah­men des neu­en „Exces­si­ve Im-balan­ce Pro­ce­du­re“ bei­na­he aus­schließ­lich auf die Arbeits­kos­ten. Dabei sind die Zusam-men­hän­ge zwi­schen der Ent­wick­lung von Löh­nen, Prei­sen, Pro­duk­ti­vi­tät, Real­zin­sen und dem Wachs­tum von Expor­ten, Inlands­nach­fra­ge, BIP und Beschäf­ti­gung wie so oft in der Öko­no­mie alles ande­re als klar – das zeigt auch ein Blick auf die tat­säch­li­che Ent­wick­lung ver­schie­de­ner Län­der in ver­schie­de­nen Peri­oden. Allei­ne der Haus­ver­stand wür­de einem schon sagen, dass bei der Fra­ge, wodurch ein Unter­neh­men erfolg­reich auf den Export­märk-ten ist, das Nied­rig-Hal­ten von Löh­nen viel­leicht nicht gera­de eine inno­va­ti­ve Vor­wärts­stra-tegie genannt wer­den kann. Der Export­welt­meis­ter Deutsch­land ist v. a. des­halb erfolg­reich, weil er die stark gestie­ge­ne Import­nach­fra­ge der Schwel­len­län­der mit qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti-gen Pro­duk­ten bedie­nen kann. Die jah­re­lan­ge Lohn­zu­rück­hal­tung in Deutsch­land, aber auch in Öster­reich, wirkt dabei unter­stüt­zend, ist aber nicht ent­schei­dend! Wen­det man die so genann­te „Gol­den Rule“ (frü­her hieß sie „Benya-For­mel“) an – die Nomi­nal­löh­ne sol­len im Aus­maß von Pro­duk­ti­vi­tät und Infla­ti­ons­ziel stei­gen –, dann hat sich Öster­reich seit Beginn der Wäh­rungs­uni­on einen 10%igen Wett­be­werbs­vor­teil ergat­tert, Deutsch­land gar über 17%. Aber bei die­ser Betrach­tung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit sind die Vor­tei­le der einen (DT, Ö) eben die Nach­tei­le der ande­ren (GR, ITA, ESP, P); soviel zum The­ma euro­päi­sche Solidari-tät.
Die zwei­te zen­tra­le Fra­ge­stel­lung der Kon­fe­renz bezog sich dar­auf, wie die unglei­cher wer-den­de Ver­tei­lung ein­zu­schät­zen sei? Hier ist mitt­ler­wei­le die Fak­ten­la­ge der­art ein­deu­tig, dass selbst die hart­ge­sot­te­nen Öko­no­men der OECD (wie Ste­fa­no Scar­pet­ta) fest­stel­len muss­ten: „While over­all redis­tri­bu­ti­on has incre­a­sed, this was not enough to off­set gro­wing mar­ket-inco­me ine­qua­li­ty.“ Die Daten der OECD zei­gen ein­deu­tig, dass in der über­wie­gen­den Mehr­zahl der Indus­trie­län­der die Ein­kom­mensun­gleich­heit in den letz­ten 25 Jah­ren grö­ßer gewor­den ist. Dabei ist zu berück­sich­ti­gen, dass die Lage wahr­schein­lich noch wesent­lich dra­ma­ti­scher ist, weil: die Qua­li­tät der Daten noto­risch schlecht ist, etwa bei den Ein­kom­men der Selbst­stän­di­gen; und weil sich die Ungleich­ver­tei­lung bei den Ver­mö­gen noch wesent­lich dra­ma­ti­scher dar­stellt. Die­se Ein­sich­ten zur neu­en Ver­tei­lungs­fra­ge blei­ben jedoch in der EU fol­gen­los, ganz im Gegen­satz zu den unzäh­li­gen Emp­feh­lun­gen und Mah­nun­gen zur Lohn­zu­rück­hal­tung. Nicht zuletzt an die­ser Stel­le wird sicht­bar, wie ideo­lo­gisch der Dis­kurs bis dato geführt wird. Prag­ma­tisch wäre anders.
Ange­sichts der Ein­sei­tig­keit der Kon­tro­ver­se und der begin­nen­den Herbst­lohn­run­de hier­zu-lan­de liegt fol­gen­der Schluss nahe: Um sich selbst, aber auch den grie­chi­schen Kol­le­gIn­nen zu hel­fen, soll­ten die öster­rei­chi­schen Gewerk­schaf­ten höhe­re Lohn­ab­schlüs­se als in der Ver­gan­gen­heit durch­set­zen. Das wäre doch ein ver­nunft­ge­lei­te­ter Bei­trag zur Lage in Öster-reich und in der EU

1 Kommentar » | Kategorie: blog

zum Anfang der Seite