2021 Dezember – BEIGEWUM

Archiv für Dezember 2021


Bericht der Präsentation des COVID-Kaleidoskop am 04.11.2021

10. Dezember 2021 – 8:45 Uhr

Prä­sen­ta­ti­on des COVID-Kalei­do­skops II am 4.11.2021

Das Covid-Kalei­do­skop des BEIGEWUM wid­met sich in sei­nem zwei­ten Teil der Fra­ge: Was tun nach der Kri­se? Gera­de in Berei­chen, in denen die Covid-Kri­se bestehen­de Pro­ble­me ver­schärft hat, ist der Hand­lungs­be­darf noch grö­ßer gewor­den. Häu­fig haben die Maß­nah­men der Pan­de­mie­be­kämp­fung die­se Ver­schär­fun­gen aus­ge­löst: Etwa im Bereich der unbe­zahl­ten Arbeit, der Bil­dung durch die Schlie­ßung von Bil­dungs- und Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen oder beim mas­si­ven Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit. Klar ist: Das blo­ße Zurück­fah­ren der Maß­nah­men wird nicht aus­rei­chen, um die Pro­ble­me zu lösen. Viel­mehr muss jetzt die Gele­gen­heit zu fort­schritt­li­chen Maß­nah­men und einer pro­gres­si­ven Poli­tik ergrif­fen werden.

Unter dem Titel „Was tun nach der Kri­se? Pro­gres­si­ve Vor­schlä­ge aus geschlechter‑, geld- und ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Per­spek­ti­ven“ fand daher am 4. Novem­ber 2021 im Repu­bli­ka­ni­schen Club die Prä­sen­ta­ti­on des zwei­ten Teils des Covid-Kalei­do­skops statt. Katha­ri­na Mader (Öko­no­min, wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin an der WU Wien, Refe­ren­tin in der Frau­en­ab­tei­lung der AK Wien, forscht seit 10 Jah­ren zu unbe­zahl­ter Arbeit) stell­te dabei ihren Arti­kel über „Geschlech­ter­ge­recht aus der Pan­de­mie“ vor. Stell­ver­tre­tend für die bei­den Bei­trä­ge aus dem Glo­ba­len Süden (einer aus Süd­afri­ka und ein zwei­ter aus Mosam­bik) prä­sen­tier­te Tobi­as Ori­sch­nig (BEIGEWUM Vor­stands­mit­glied und beschäf­tigt sich mit ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen) die­se und sprach dabei von „Umver­tei­lung für den Glo­ba­len Süden – von der Impf­stoff­be­schaf­fung bis zum geld­po­li­ti­schen ‘bai­ling out’“. Als drit­te Dis­ku­tan­tin am Podi­um war Lea Stei­nin­ger (Öko­no­min am Insti­tut für Inter­na­tio­na­le Wirt­schaft der WU Wien. Sie forscht zu mone­tä­rer Öko­no­mie und ‘mar­ket-based finan­ce’) ver­tre­ten, die über das The­ma „Wel­che Rol­le sol­len Zen­tral­ban­ken bei der Bekämp­fung von Kri­sen spie­len?“ sprach. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Bet­ti­na Hai­din­ger (BEIGEWUM). 

Für das Covid-Kalei­do­skop führ­te Jana Schult­heiss ein Gespräch mit Katha­ri­na Mader, mit der Leit­fra­ge, wie wir geschlech­ter­ge­recht wie­der aus der Coro­na-Kri­se her­aus­kom­men kön­nen. Hin­ter­grund für Katha­ri­na Maders Exper­ti­se ist unter ande­rem eine Befra­gung aus dem Jahr 2020 über die geschlechts­spe­zi­fi­schen Aus­wir­kun­gen der Maß­nah­men zur Pan­de­mie­be­kämp­fung (vor allem Lock­downs), die gezeigt hat, dass sich die tra­di­tio­nel­le Rol­len- und Arbeits­auf­tei­lung zwi­schen den Geschlech­tern zugespitzt hat. Sie erklär­te, dass Kri­sen im all­ge­mei­nen wie auch die Coro­na-Kri­se im spe­zi­el­len müh­sam erreich­te Gleich­stel­lungs­zie­le zurück­wer­fen. In ihrem Bei­trag zeigt sie, dass es die „alten“ femi­nis­ti­schen For­de­run­gen (Arbeits­zeit­ver­kür­zung, Umver­tei­lung unbe­zahl­ter Arbeit, Rechts­an­spruch auf unbe­zahl­te Kin­der­be­treu­ung, etc.) sind, die immer noch höchst rele­vant sind und auf die poli­ti­sche Agen­da gehö­ren. Dar­über hin­aus gibt es mit der Initia­ti­ve „Mehr für Care“ eini­ge sehr kon­kre­te For­de­run­gen für ein femi­nis­ti­sches Zukunfts­pa­ket, auf die im Bei­trag hin­ge­wie­sen werden.

Tobi­as Ori­sch­nig stell­te fest, dass in unse­ren Brei­ten wenig dar­über nach­ge­dacht wird, wie sich die Covid-Kri­se im Glo­ba­len Süden aus­ge­wirkt hat und was das aber mit uns im Glo­ba­len Nor­den zu tun hat. Die bei­den Kalei­do­skop-Bei­trä­ge zu Covid-Kri­se und Glo­ba­ler Süden beto­nen, dass die Covid-Kri­se wie nur weni­ge Ereig­nis­se zuvor deut­lich gemacht haben, dass die gesam­te Welt in die Bewäl­ti­gung die­ser mit­ein­be­zo­gen wer­den muss. Lei­der ist jedoch genau das Gegen­teil pas­siert, die glo­ba­le Ungleich­heit hat sich wei­ter ver­schärft. Hier ist wich­tig zu fra­gen: Wel­che Stra­te­gien der Pan­de­mie­be­wäl­ti­gung wur­den im Glo­ba­len Süden ver­folgt oder konn­ten eben nicht ver­folgt werden?

Zum The­ma Geld­po­li­tik inter­view­te Tama­ra Prem­rov im Covid-Kalei­do­skop Lea Stei­nin­ger, einem Bereich, der oft nur Spe­zia­lis­tIn­nen vor­be­hal­ten bleibt. Im bes­ten Fall wird dar­über gejam­mert, dass die Zin­sen zu nied­rig, oder gefürch­tet, dass die Infla­ti­on zu hoch ist. Span­nen­de Fra­gen sind jedoch: War­um ist Geld­po­li­tik in Kri­sen­zei­ten – und kon­kret jetzt in der Coro­na-Pan­de­mie –  ein wich­ti­ges wirt­schafts­po­li­ti­sches Instru­men­ta­ri­um? Was hat die Euro­päi­sche Zen­tral­bank (EZB) – als wich­tigs­ter Euro­päi­scher Play­er in der euro­päi­schen Geld­po­li­tik – an geld­po­li­ti­schen Maß­nah­men gesetzt und wie sind die­se Maß­nah­men mit Blick auf die Kri­sen­be­wäl­ti­gung ein­zu­schät­zen? In der Dis­kus­si­on argu­men­tier­te Lea Stei­nin­ger außer­dem, dass es auch für die Geld­po­li­tik alter­na­ti­ve Maß­nah­men­sze­na­ri­en gibt, die über die aktu­el­len Maß­nah­men­pa­ke­te der EZB hin­aus­ge­hen. Zu dis­ku­tie­ren bleibt dem­nach: Wie soll eine EZB Geld­po­li­tik der Zukunft aus­se­hen, die effek­tiv zur Bekämp­fung aktu­el­ler gesell­schaft­li­cher, öko­lo­gi­scher und öko­no­mi­scher Kri­sen, die Kli­ma­kri­se und für „ein gutes Leben für alle“ beiträgt?

Wer mehr dazu wis­sen möchte: 

Das COVID-Kalei­do­skop, Teil 1 – Eine Bestands­auf­nah­me und Teil 2 – Was tun nach der Kri­se, fin­det ihr auf der BEI­GEWUM-Home­page: Teil 1 & Teil 2

Kommentare deaktiviert für Bericht der Präsentation des COVID-Kaleidoskop am 04.11.2021 | Kategorie: blog

zum Anfang der Seite