Der neue Kurswechsel 4/2024: Zeit und Wohlstand
Ein Tag hat für alle Menschen 24 Stunden. Wer kümmert sich wie lange um die Kinder? Wer engagiert sich wie oft in der Freiwilligenarbeit? Und wieviel Zeit wird mit entlohnter Arbeit verbracht? Die neue Zeitverwendungs-Erhebung eröffnet spannende Erkenntnisse über die Art und Weise, wie die Menschen in Österreich ihre Zeit verbringen. Aktuelle Analysen zum Zeitwohlstand ergänzen diese: Wie sieht eine feministische Zeitpolitik aus, welche Wirkung hat eine Erwerbsarbeitszeitverkürzung und welche Zusammenhänge gibt es zwischen Zeit und Klimakrise?
Mit Beiträgen von Katharina Mader, Jana Schultheiß, Daniel Witzani-Haim, Sophie Achleitner, Tamara Premrov, Judith Derndorfer, Barbara Smetschka, Lisa Kaufmann, Claudine Egger, Willi Haas, Christian Dorninger, Nora Dornis, Lukas Heck, Hanna Völkle, Corinna Dengler, Quirin Dammerer, Clara Himmelbauer und Karin Sardadvar.
Im aktuellen Debattenforum diskutieren Joachim Becker, Ingar Solty, Christoph Scherrer und Miriam Frauenlob über den Umbruch in den USA.
Das Editorial und das Debattenforum sind online abrufbar.
Wer Lust auf mehr hat, kann den Kurswechsel hier bestellen.