blog – BEIGEWUM

Kategorie: blog


11. Mai: Aktionskonferenz „Eure Schulden, unsere Demokratie“

25. April 2012 – 10:59 Uhr

Frei­tag 11. Mai 2012, 9.00 – 18.00 Uhr:

Akti­ons­kon­fe­renz „Eure Schul­den, unse­re Demokratie“

in Koope­ra­ti­on mit der Alli­anz „Wege aus der Kri­se“, dem Ren­ner-Insti­tut und der Grü­nen Bildungswerkstatt

Ort: ÖGB — Cata­ma­ran, Johann-Böhm-Platz 1, Wien

Alter­na­ti­ven zur Kri­sen­ver­schär­fungs­po­li­tik dis­ku­tie­ren u.a.: Hans Jür­gen Urban (IG Metall), Fré­de­ric Lemai­re (Attac France/​Collectif pour un audit de la det­te public), Mar­kus Mar­ter­bau­er (AK Wien), Karin Küb­lböck (Attac);

Das Spar­pa­ket in Öster­reich ist geschnürt und wur­de Ende März ver­ab­schie­det. Das ist jedoch erst der Anfang: die Regie­rungs­chefs von 25 EU Län­der haben den euro­päi­schen Fis­kal­pakt unter­zeich­net. Dar­in ver­pflich­ten sie sich, gemein­sam in ihren Län­dern gesetz­lich ver­an­ker­te Schul­den­brem­sen ein­zu­füh­ren und die Über­wa­chung der natio­na­len Bud­gets in die Hän­de der EU Kom­mis­si­on und des euro­päi­schen Gerichts­ho­fes zu legen. Denn es wird behaup­tet, wir hät­ten über unse­re Ver­hält­nis­se gelebt und der über­bor­den­de Sozi­al­staat sei die Ursa­che für die aktu­el­le Staatsschuldenkrise. 

Aber wer hat die­se Schul­den wirk­lich ver­ur­sacht? Was bedeu­tet letzt­lich der euro­päi­sche Fis­kal­pakt? Wird damit wirk­lich die Staats­schul­den­kri­se in Öster­reich und Euro­pa bewäl­tigt? War­um wird soviel Macht und Ein­fluss an nicht demo­kra­tisch legi­ti­mier­te euro­päi­sche Insti­tu­tio­nen abge­tre­ten? Wel­che Wider­stands­stra­te­gien gegen die­se Kri­sen­lö­sun­gen gibt es in ande­ren Län­dern und auf euro­päi­scher Ebene?

Die­sen und wei­te­ren Fra­gen wol­len wir nach­ge­hen und Hand­lungs­stra­te­gien gegen die aktu­el­len Kri­sen­lö­sun­gen und für ande­re Ant­wor­ten in Öster­reich entwickeln.

Anmel­dung und wei­ter­füh­ren­de Infos hier.

Lesetip: Rothschilds „Visionen großer Ökonomen“

17. April 2012 – 11:53 Uhr

Soeben ist die 2.Auflage von Kurt W. Roth­schild „Die poli­ti­schen Visio­nen gro­ßer Öko­no­men“ erschie­nen. Das Buch ist eine erst­klas­si­ge Ein­füh­rung in die Geschich­te der Natio­nal­öko­no­mie. Die 1.Auflage (2004) ist seit Jah­ren ver­grif­fen. Erhält­lich ist das Pro­dukt in jeder gut sor­tier­ten Buch­hand­lung, beim Ver­lag sowie für Stu­den­tIn­nen zum Sub­skrip­ti­ons­preis am Sekre­ta­ri­at des Insti­tut für Geld- und Finanz­po­li­tik an der WU.

Eine Rezen­si­on der 1.Auflage fin­det sich hier.

Kommentieren » | Kategorie: blog

Retrospektive: Quo vadis, Ungarn? (18.03.)

17. April 2012 – 11:20 Uhr

Am 18.03. fand im Repu­bli­ka­ni­schen Club die Podi­ums­dis­kus­si­ons-Ver­an­stal­tung „Quo vadis, Ungarn?“ statt. Bei der vom Bei­gewum, dem Ren­ner-Insti­tut und dem Repu­bli­ka­ni­schen Club gemein­sam orga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tung dis­ku­tier­ten Ist­ván Gra­jcz­jar und Sus­an Zim­mer­mann mit Julia Hof­mann. Ist­ván Gra­jcz­jar kon­zen­trier­te sich in sei­nem Bei­trag auf die his­to­ri­sche Ent­wick­lung des Rechts­ex­tre­mis­mus in Ungarn und ver­such­te zu erklä­ren, war­um Orbán so viel Zuspra­che aus der Bevöl­ke­rung bekommt. Sus­an Zim­mer­mann the­ma­ti­sier­te die Pro­ble­me von EU-Inter­ven­tio­nen in Ungarn, da die­se zur Per­p­etu­ie­rung der Macht­ver­hält­nis­se zwi­schen Zen­tren und Peri­phe­rien füh­ren kön­nen. Durch die gro­ße Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung war auch die anschlie­ßen­de Publi­kums­dis­kus­si­on sehr leb­haft und spannend.

Kommentieren » | Kategorie: blog

18.4.: Sparen: Austeritätspolitik im neuen Schuldenzeitalter?

10. April 2012 – 10:31 Uhr

Mitt­woch, 18. April 2012, 18.30 im Repu­bli­ka­ni­scher Club (Rockhg.1, 1010 Wien):


SPAREN, SPAREN, SPAREN. AUSTERITÄTSPOLITIK IM NEUEN SCHULDENZEITALTER?

 

Dis­kus­si­on und Kurs­wech­sel-Heft­prä­sen­ta­ti­on mit:

Wolf­gang EDELMÜLLER und Georg FEIGL, Mode­ra­ti­on: Maria MALTSCHNIG (BEIGEWUM)


Die euro­päi­sche Schul­den­kri­se beherrscht die wirt­schafts­po­li­ti­schen Debat­ten. Obwohl die gestie­ge­ne Staats­ver­schul­dung im Euro­raum eine Fol­ge der 2007 aus­ge­bro­che­nen Finanz- und Wirt­schafts­kri­se ist, wird sie fast aus­schließ­lich unter dem Gesichts­punkt staat­li­cher Über­schul­dungs­po­li­tik ver­han­delt. Was beinhal­ten die Kon­so­li­die­rungs­pa­ke­te in Euro­pa? Wel­che öko­no­mi­schen, sozia­len, geschlech­ter- und demo­kra­tie­po­li­ti­schen Aus­wir­kun­gen haben die­se Poli­ti­ken? Sind sie öko­no­misch und poli­tisch trag­fä­hig? Wel­che Alter­na­ti­ven sind mög­lich im Sin­ne einer keyne­sia­ni­schen Bud­get- und Wirt­schafts­po­li­tik? Wel­che offensiven/​emanzipatorischen Ant­wor­ten zur Finanz- und Staats­schul­den­kri­se sind notwendig?

Spanien als Musterbeispiel für scheiternde europäische Austeritätspolitik

2. April 2012 – 14:33 Uhr

Trotz – bzw. gera­de wegen – meh­re­rer Spar­pa­ke­te und Schul­den­brem­se in der Ver­fas­sung fin­det Spa­ni­en kei­nen Halt. Zusätz­lich zur pro­gnos­ti­zier­ten Schrump­fung der Wirt­schaft um 1,7 % und wei­ter­hin stei­gen­der Arbeits­lo­sig­keit (Stand Febru­ar: 23,6 %; Jugend­ar­beits­lo­sig­keit 50,5 %) kommt nun ein neu­er­li­ches Spar­pa­ket, das die Rezes­si­on merk­lich ver­schär­fen wird. Damit ent­wi­ckelt sich das bud­get­po­li­tisch vor der Kri­se als vor­bild­lich gel­ten­de Spa­ni­en neu­er­lich zu einem Vor­zei­ge-Mit­glied­staat – dies­mal aller­dings für eine schei­tern­de euro­päi­sche Austeritätspolitik.

Meh­re­re Fak­to­ren tra­gen zu die­sem Schei­tern bei. Der wich­tigs­te ist die Wirt­schafts­kri­se, die auf­grund der natio­na­len Immo­bi­li­en­kri­se deut­lich stär­ker aus­fiel und auch nicht so rasch über­wun­den wer­den konn­te wie zB in Deutsch­land und Öster­reich. Die Arbeits­lo­sig­keit hat sich in den letz­ten drei Jah­ren bei­na­he ver­drei­facht, wodurch ein immenser Steu­er­aus­fall sowie ein hoher Anstieg der Sozi­al­kos­ten folg­ten. Gleich­zei­tig kamen die Ban­ken auf­grund der geplatz­ten Immo­bi­li­en­bla­se in beson­de­re Bedräng­nis. Der Staat hat­te damit beson­de­re Belas­tun­gen zu tra­gen und ein Kon­junk­tur­pa­ket zu finan­zie­ren, um den Absturz zu brem­sen. So dreh­te der Maas­tricht-Sal­do von einem Über­schuss von knapp 2 % des BIP 2007 auf ein Rekord­de­fi­zit von 11,2 % des BIP 2009.

Ein wei­te­rer Fak­tor ist die poli­ti­sche Dyna­mik. Der Plan der sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Min­der­heits­re­gie­rung Zapa­tero bestand 2009 aus Opti­mis­mus und einem ambi­tio­nier­ten mit­tel­fris­ti­gen Kon­so­li­die­rungs­plan, der die EU-Vor­ga­ben – mind. ‑6 %p. in den kom­men­den vier Jah­ren – über­erfül­len wür­de. Die­ser Plan schei­ter­te im Früh­jahr 2010, als in Fol­ge der Grie­chen­land-Panik die Zin­sen auf spa­ni­sche Staats­an­lei­hen in unge­ahn­te Höhen schos­sen, die nega­ti­ve Wirt­schafts- und Beschäf­ti­gungs­ent­wick­lung wei­ter ging und gleich­zei­tig auf Euro­päi­scher Ebe­ne klar­ge­stellt wur­de, dass es kei­ne wesent­li­che Hil­fe zu erwar­ten gab. Ein har­tes Not-Spar­pro­gramm soll­te sicher­stel­len, dass die euro­päi­sche Kon­so­li­die­rungs­vor­ga­be von durch­schnitt­lich 1,5 %p. des BIP pro Jahr bereits 2010 und 2011 erfüllt wer­den – trotz pro­gnos­ti­zier­ter Rezes­si­on 2010.

Gefangen in der Spirale nach unten

2010 wur­den die Zie­le auch weit­ge­hend erfüllt, aller­dings nicht 2011: Statt den ange­streb­ten 6 % erreich­te das Defi­zit 8,5 % des BIP. Schuld war aller­dings nicht die alte, Ende Novem­ber abge­wähl­te Zen­tral­re­gie­rung. Die hat­te ihr Spar­pro­gramm trotz deut­lich schlech­te­rer Beschäf­ti­gungs- und damit Bud­get­ent­wick­lung durch­ge­zo­gen. Mit einem Defi­zit von 5,1 statt 4,8 % des BIP ver­fehl­te sie ihr Ziel nur knapp (bzw. 5,2 statt 4,4 %p. inklu­si­ve Sozi­al­ver­si­che­rung). Der über­wie­gen­de Teil der Defi­zit-Ver­feh­lung ging auf die Kon­ten der fast aus­schließ­lich kon­ser­va­tiv regier­ten Bun­des­län­der (die aber eben­falls erheb­li­che Spar­an­stren­gun­gen unter­nah­men). Bezeich­nend für den eiser­nen Spar­wil­len war eine Mel­dung in ElPaís Anfang Okto­ber, wonach der öffent­li­che Sek­tor in eini­gen Mona­ten bereits einen grö­ße­ren Bei­trag zum Zuwachs zur Arbeits­lo­sig­keit lie­fer­te als der private.

Wie auch immer, mit die­sem hohen Defi­zit-Start­wert und der sich ver­schär­fen­den Rezes­si­on (statt dem Ende 2010 pro­gnos­ti­zier­ten Wachs­tum von 1,7 % wird nun mit minus 1 bis 2 % gerech­net) wur­de klar, dass 2012 weder das ursprüng­li­che Defi­zit­ziel von 5,3 % des BIP vom Juni 2010 noch das bis Jah­res­en­de 2011 auf­recht erhal­te­ne ambi­tio­nier­te Ziel von 4,4 % des BIP erreicht wer­den kön­nen. Dar­an wird auch der eben erst beschlos­se­ne radi­ka­le Abbau der Arbeits­markt­stan­dards (bei Umsatz­rück­gang dür­fen Arbeit­ge­be­rIn­nen Arbeits­ver­trä­ge ver­schlech­tern, leich­te­re Kün­di­gung auch lang­jäh­rig Beschäf­tig­ter, etc.), der gemäß OECD, EU-Kom­mis­si­on und spa­ni­scher Regie­rung Beschäf­ti­gung schaf­fen soll, nichts ändern.

Europäische Wirtschaftspolitik versagt

An die­ser Stel­le kommt der Fak­tor „Ver­sa­gen der euro­päi­schen Wirt­schafts­po­li­tik“ zu tra­gen. Am spa­ni­schen Bei­spiel offen­bar­te sich die Absur­di­tät der Eco­no­mic-Gover­nan­ce/­Six-Pack/­Fis­kal­pakt-Debat­te: Obwohl es eine Kon­junk­tur­klau­sel gibt, die eine Stre­ckung des Kon­so­li­die­rungs­pfa­des pro­blem­los erlau­ben wür­de, und obwohl selbst die ver­schärf­ten Spar­vor­ga­ben hin­sicht­lich des mit­tel­fris­ti­gen struk­tu­rel­len Defi­zits wie auch schon vor der Kri­se ein­ge­hal­ten wer­den, wird bei­des igno­riert und wei­ter­hin an der dümms­ten aller Vor­ga­ben – näm­lich dem von der Kon­junk­tur­ent­wick­lung maß­geb­lich bestimm­ten Maas­tricht-Defi­zit – fest­ge­hal­ten. Der Rat der Finanz­mi­nis­te­rIn­nen kam der spa­ni­schen Regie­rung nur inso­fern ent­ge­gen, als dass nun wie­der die alte Pro­gno­se für den Defi­zit­pfad mit 5,3 % des BIP 2012 (neben den unver­än­der­ten 3 % im Jahr 2013) als ver­pflich­ten­der Ziel­wert gilt. Detail am Ran­de: gemäß ElPaís übte sich eine klei­ne Grup­pe von Hard­li­ne­rIn­nen – dar­un­ter natür­lich auch die öster­rei­chi­sche Ver­tre­te­rin – in völ­li­ger Rea­li­täts­ver­wei­ge­rung mit der For­de­rung Spa­ni­en müs­se am Defi­zit-Ziel von 4,4 % des BIP festhalten.

Mit die­sem Beschluss haben die euro­päi­schen Finanz­mi­nis­te­rIn­nen eines klar zum Aus­druck gebracht: Es ist ihnen ernst mit der in der Reform der Eco­no­mic Gover­nan­ce ange­leg­ten und mit dem Fis­kal­pakt voll­ende­ten Ver­un­mög­li­chung einer aus­ge­wo­ge­nen Wirt­schafts­po­li­tik. Immer­wäh­ren­de Aus­teri­täts­po­li­tik plus Wett­be­werbs­fä­hig­keit ste­hen über Wohl­stand, des­sen Ver­tei­lung, nied­ri­ge Arbeits­lo­sig­keit oder öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit. Die spa­ni­sche Regie­rung bemüht sich trotz­dem dies­be­züg­lich Mus­ter­schü­le­rin zu blei­ben: Statt Pro­gram­me gegen die gras­sie­ren­de Arbeits­lo­sig­keit, Armut oder für leist­ba­re Woh­nun­gen (seit 2008 wur­den bereits etwa 1 % der Haus­hal­te delo­giert; selbst Erwach­se­ne müs­sen viel­fach bei ihren Eltern woh­nen) wur­de ver­gan­ge­nen Frei­tag das bereits zwei­te Spar­pa­ket in nur 100 Tagen prä­sen­tiert. Die Kon­so­li­die­rung der Zen­tral­re­gie­rung soll 27,3 Mrd Euro (über 2,5 % des BIP) betra­gen. Hin­zu kommt eine Ver­ein­ba­rung mit Län­der und Gemein­den, wonach die­se ihr Defi­zit 2012 um 1,7 % des BIP sen­ken müs­sen (wobei ein unbe­stimm­ter Teil davon bereits in den 2,5 % aus dem Zen­tral­re­gie­rungs­pa­ket ent­hal­ten sein dürfte).

Scheitern vorprogrammiert

Die­ser Plan wird aller­dings nicht genü­gen um das Defi­zit tat­säch­lich aus­rei­chend zu sen­ken, da die nega­ti­ven Rück­kop­pe­lungs­ef­fek­te auf Wachs­tum und Beschäf­ti­gung nicht ein­ge­rech­net zu sein schei­nen. Die Kür­zun­gen in den Minis­te­ri­en von durch­schnitt­lich 17 % wer­den jedoch sehr deut­li­che Aus­wir­kun­gen haben – vor allem da bei Inves­ti­tio­nen oder akti­ver Arbeits­markt­po­li­tik über­pro­por­tio­nal gespart wird. Damit wird die Jugend­ar­beits­lo­sig­keit wohl noch län­ger über 50 % blei­ben und die sozia­le Kri­se verschärfen.

Inter­es­sant ist die Reak­ti­on auf euro­päi­scher Ebe­ne: das deut­sche EZB-Direk­to­ri­ums­mit­glied for­der­te gemäß ElPaís, dass das Kon­so­li­die­rungs­pa­ket per Not­stands­ge­setz­ge­bung beschlos­sen wer­den soll­te um eine schnellst­mög­li­che Umset­zung sicher­zu­stel­len. Was das alles mit glaub­wür­di­ger Bud­get­po­li­tik oder einer Über­win­dung der Kri­se in der Euro­zo­ne zu tun hat, so wie auf euro­päi­scher Ebe­ne mehr­fach fan­ta­siert wur­de, bleibt ein offe­nes Rät­sel. Es wür­de im Gegen­teil nicht über­ra­schen, wenn damit die wirt­schaft­li­che Situa­ti­on in der Euro­zo­ne neu­er­lich belas­tet wür­de – mit all den nega­ti­ven Kon­se­quen­zen für alle Mit­glied­staa­ten. Trotz­dem ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass der Kurs in der Euro­zo­ne wie in Spa­ni­en selbst unver­än­dert bleibt und auch in den nächs­ten 100 Tagen Amts­zeit der neu­en spa­ni­schen Regie­rung ein wei­te­res Spar­pa­ket ver­ab­schie­det wird um die euro­päi­schen Vor­ga­ben ein­zu­hal­ten. Schließ­lich geht es ja um die Glaub­wür­dig­keit der euro­päi­schen Austeritätspolitik …

Kommentieren » | Kategorie: blog

EU-Fiskalpakt: Das programmierte Desaster

28. März 2012 – 14:37 Uhr

Als die 25 Staa­ten­len­ke­rIn­nen den EU-Fis­kal­pakt unter­zeich­ne­ten, haben sie sei­ne Fol­gen nicht begrif­fen. Das Ziel war doch so klar – Schluss mit dem Schul­den­ma­che­rei! – und die Regeln doch so einfach:

  • Jeder Ver­trags­staat darf nur mehr ein struk­tu­rel­les (kon­junk­tur­be­rei­nig­tes) Haus­halts­de­fi­zit von maxi­mal 0,5% des BIP auf­wei­sen (Defi­zit­kri­te­ri­um).
  • Jedes Jahr muss die Staats­schuld um ein Zwan­zigs­tel der Dif­fe­renz zwi­schen der aktu­el­len Schul­den­quo­te und dem Ziel­wert von 60% abbau­en (Schul­den­kri­te­ri­um).
  • Jedes Ver­trags­land kann ein ande­res beim Euro­päi­schen Gerichts­hof (EuGH) wegen Regel­ver­let­zung anzei­gen, die­ser prüft und ver­hängt Strafen.

Die Fol­gen: Nach dem Defi­zit­kri­te­ri­um muss etwa Spa­ni­en sein Defi­zit von 8,5% des BIP so rasch wie mög­lich besei­ti­gen. Ver­ein­bart sind mit der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on Ziel­wer­te von 5,4% (2012) und 3,0% (2013). Ange­sichts der schwe­ren Rezes­si­on (das BIP schrumpft heu­er um 2%) und extrem hoher Arbeits­lo­sig­keit ver­schlim­mert das Spa­ren die Lage immer mehr.

Annah­me: Eine Defi­zit­re­duk­ti­on um einen BIP-Pro­zent­punkt redu­ziert das BIP in glei­chem Aus­maß (Mul­ti­pli­ka­tor = 1), gleich­zei­tig kommt die Infla­ti­on zum Still­stand (nicht zuletzt infol­ge sin­ken­der Löh­ne). Dann wird das nomi­nel­le BIP durch die Spar­po­li­tik 2012 und 2013 um jeweils 5% schrump­fen. Wird das Spar­ziel (den­noch) erreicht, so müss­te Spa­ni­en nach dem Defi­zit­kri­te­ri­um des Fis­kal­pakts nicht wei­ter spa­ren, obwohl das Gesamt­de­fi­zit noch immer 3% beträgt.

Grund: Das aktu­el­le BIP läge 2013 um mehr als 5% unter dem Poten­ti­a­l­out­put (wegen des durch die Spar­po­li­tik ver­tief­ten Wirt­schafts­ein­bruchs), die Kon­junk­tur­kom­po­nen­te des Gesamt­de­fi­zits wäre zumin­dest 2,5%, das kon­junk­tur­be­rei­nig­te („struk­tu­rel­le“) Defi­zit also klei­ner als 0,5% des BIP.

Nun aber ent­fal­tet das Schul­den­kri­te­ri­um sei­ne Wir­kung. 2012 und 2013 steigt die spa­ni­sche Staats­schul­den­quo­te (Rela­ti­on der Schul­den zum BIP) von 70% auf fast 90% (!). Dazu tra­gen die Bud­get­de­fi­zi­te 8,4 BIP-Pro­zent­punk­te bei (5,4 plus 3,0). Noch stär­ker ins Gewicht fällt die Schrump­fung des BIP (des Nen­ners) um 10%. Fol­ge: Nach dem Schul­den­kri­te­ri­um muss Spa­ni­en jetzt 20 Jah­re lang Jahr 1,5% des BIP ein­spa­ren (1/​20el von 90% minus 60%)…..

Ver­ord­ne­ter Weg in die Depression

Fazit: Die „Ver­zah­nung“ von Defi­zit- und Schul­den­re­gel im Fis­kal­pakt ver­ord­net (fast) allen EU-Län­dern den „grie­chi­schen Weg“ in die Depres­si­on. Spar­maß­nah­men redu­zie­ren zwar das Defi­zit, aber gleich­zei­tig das BIP, die Staats­schul­den­quo­te steigt, und das erzwingt ein (nahe­zu) per­ma­nen­tes Spa­ren. Der euro­päi­sche Sozi­al­staat wird so kon­se­quent stran­gu­liert. Das hat der EZB-Chef Draghi rich­tig erkannt.

Bei­spiel Ita­li­en: Die Staats­schul­den­quo­te beträgt 120%, Ita­li­en müss­te also 20 Jah­re lang 3% des BIP ein­spa­ren, Jahr für Jahr…… Wich­tig: Die für das Euro­päi­sche Sozi­al­mo­dell ver­hee­ren­de Wir­kung des Fis­kal­pakts liegt nicht in der viel dis­ku­tier­ten Schul­den­brem­se nach deut­schem Vor­bild (= Defi­zit­kri­te­ri­um), son­dern im Schul­den­kri­te­ri­um –  über die­ses ist kaum berich­tet, geschwei­ge denn öffent­lich dis­ku­tiert wor­den. Danach müs­sen näm­lich alle wich­ti­gen EU-Län­der per­ma­nent und gleich­zei­tig kon­so­li­die­ren. Wer so etwas beschließt, hat das 1 mal 1 der Makro­öko­no­mie nicht begriffen.

Ein wei­te­rer Fun­da­men­tal­feh­ler: Die Ziel­grö­ße einer Schul­den­quo­te von 60%. Die­ser Wert hat­te 1992 als Teil der Maas­tricht-Kri­te­ri­en sei­ne Berech­ti­gung. Damals glaub­te man,  (nomi­nel­le) BIP wür­de lang­fris­tig um 5% pro Jahr stei­gen. In die­sem Fall kon­ver­giert die Staats­schul­den­quo­te gegen den Wert von 60%, wenn das Bud­get­de­fi­zit per­ma­nent bei der Maas­tricht-Ober­gren­ze von 3% des BIP liegt (3/5=0,6).

Tat­säch­lich ist aber das nomi­nel­le BIP der Euro­län­der seit 1992 ledig­lich um 3,5% pro Jahr gestie­gen. Dar­aus ergä­be sich ein höhe­rer Grenz­wert der Staats­schul­den­quo­te, näm­lich 86% (3/3,5). Soll aber das Gesamt­de­fi­zit mit­tel­fris­tig nur 0,5% des BIP betra­gen wie im EU-Fis­kal­pakt vor­ge­se­hen, dann dürf­te der Ziel­wert der Staats­schul­den­quo­te nur bei 14% lie­gen (0,5/3,5). Ita­li­en müss­te dann 20 Jah­re lang sei­ne öffent­li­chen Schul­den um 5,3 BIP-Pro­zent­punk­te pro Jahr abbauen.

Ver­na­de­rung als Solidaritätsbekundung

Kom­plet­tiert wird der Pakt durch den (Vernaderungs)Artikel 8: Dem­nach wer­den Straf­ver­fah­ren gegen „Zuwe­nig-Spa­rer“ (nur) durch (wech­sel­sei­ti­ges) Anzei­gen der Ver­trags­län­der beim EuGH initi­iert. Das Gericht kann dann Stra­fen bis zu 0,1% des BIP ver­hän­gen (etwa 300 Mill. € im Fall von Österreich).

Aller­dings müss­ten die Rich­ter ein mehr­jäh­ri­ges Öko­no­mie­stu­di­um nach­ho­len, um die dif­fi­zi­len Fra­gen über­haupt zu ver­ste­hen, die beim Ver­such einer Quan­ti­fi­zie­rung von Poten­ti­a­l­out­put und struk­tu­rel­lem Defi­zit auf­tre­ten. Die Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ter haben dazu trotz jahr­zehn­te­lan­gem Bemü­hen kei­ne ein­heit­li­chen Ant­wor­ten fin­den können.

End­gül­tig als Far­ce erkenn­bar wird der Pakt dar­an, dass er ja gar nicht Teil des EU-Rechts ist (weil Eng­land und Tsche­chi­en nicht mit­ma­chen). Daher kön­nen die 25 Part­ner auch kei­ne EU-Insti­tu­tio­nen wie EuGH oder Kom­mis­si­on mit Pakt-Auf­ga­ben betrau­en. Viel­mehr müss­ten sich die 25 Län­der als euro­päi­scher Spar­ver­ein kon­sti­tu­ie­ren („Die 25-er“), der sei­ne eige­nen Orga­ne bil­det, etwa auch ein Schiedsgericht.

Tot­ge­burt in spe

Juris­ten nen­nen Nor­men, wel­che nicht mehr anwend­bar sind, „totes Recht“. Beim Fis­kal­pakt han­delt es sich um eine „Tot­ge­burt in spe“. Aller­dings: Bis zur Aus­stel­lung des Toten­scheins kann die­ser Unsinn enor­men Scha­den anrich­ten. Sei­ne Rati­fi­zie­rung in den natio­na­len Par­la­men­ten zu ver­hin­dern, ist der Bür­ge­rIn­nen ers­te Pflicht.

Die­ser Bei­trag erschien bereits in der Vor­wo­che im Fal­ter 12/​2012.

Kommentieren » | Kategorie: blog

18.3.12: Quo Vadis Ungarn? Diskussion

5. März 2012 – 13:05 Uhr

Quo vadis Ungarn?

Dis­kus­si­on am Sonn­tag, 18. März 2012, 18.00 Uhr im Repu­bli­ka­ni­schen Club (Rockh­gas­se 1, 1010 Wien)


Mit Sus­an Zim­mer­mann (Prof. f. Geschich­te Buda­pest) und Ist­ván Gra­jcz­jár (Ass.Prof. f. Sozio­lo­gie Buda­pest); Mode­ra­ti­on Julia Hof­mann (BEIGEWUM)


Wie konn­te aus Ungarn ein Nähr­bo­den für rechts­ra­di­ka­le Par­tei­en wer­den? Wie lässt sich die innen- und wirt­schafts­po­li­ti­sche Stra­te­gie der Regie­rung Orbán ein­schät­zen? Was sind die Fol­gen der poli­ti­schen Wei­chen­stel­lun­gen für Ungarn, Euro­pa und Öster­reich im Beson­de­ren? Wel­che Kon­se­quen­zen soll die Euro­päi­sche Uni­on zie­hen? Wel­che Chan­cen haben eman­zi­pa­to­ri­sche Ideen und Pro­jek­te in Ungarn heute?

Neues BEIGEWUM Buch: „Imagine Economy“ ist da!

20. Februar 2012 – 16:28 Uhr

Jetzt ist es da: Das neue Bei­gewum-Buch „ima­gi­ne eco­no­my. Neo­li­be­ra­le Meta­phern im wirt­schafts­po­li­ti­schen Diskurs“!


Prä­sen­ta­ti­ons­ver­an­stal­tung:


Vom >Ret­tungs­schirm< zur >Schul­den­brem­se<: Meta­phern in der Wirtschaftspolitik“

Mon­tag, 23.4. 19:30 im Hör­saal M13a (Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te, Schil­ler­platz 3, 1010 Wien, nach dem Ein­gang rechts, im 1.Stock)

Mit Ruth Wod­ak, Ani­ta Roit­ner und Maria Mal­t­sch­nig, Agnieszka Cze­j­kow­s­ka und Beat Weber


In den Bei­trä­gen die­ses Ban­des wer­den die Bil­der und Asso­zia­tio­nen, die mit neo­li­be­ra­len Meta­phern trans­por­tiert wer­den, expli­zit gemacht und ihre Kon­no­ta­tio­nen und Aus­blen­dun­gen kri­tisch beleuch­tet. In der wirt­schafts­po­li­ti­schen Debat­te wird mit Meta­phern wie »Ret­tungs­schirm«, »Schul­den­brem­se« (als Lese­pro­be hier), »schlan­ker Staat«, »sozia­le Hän­ge­mat­te«, »Leis­tungs­trä­ger« etc. ver­sucht, gewis­se Inter­pre­ta­tio­nen und Wer­tun­gen öko­no­mi­scher Sach­ver­hal­te durch­zu­set­zen, und damit bestimm­te Maß­nah­men zu legi­ti­mie­ren und ande­re zu dis­kre­di­tie­ren. Die­ses Buch bie­tet ein klei­nes Glos­sar der wich­tigs­ten Meta­phern im wirt­schafts­po­li­ti­schen Dis­kurs. Es sind zumeist sol­che, die ein neo­li­be­ra­les Welt­bild und eine eben­sol­che Agen­da trans­por­tie­ren. Das AutorIn­nen­kol­lek­tiv lie­fert aber auch Bei­spie­le für Meta­phern und Bil­der, die Wunsch­vor­stel­lun­gen von einer eman­zi­pa­ti­ven Ver­än­de­rung eine Form geben. Den Welt­erfin­dungs-Pro­jek­tio­nen der Neo­li­be­ra­len und der Unter­neh­men wer­den so alter­na­ti­ve Bild­pro­duk­tio­nen ent­ge­gen­ge­setzt. Ima­gi­ne Eco­no­my… differently!


Mit einem Vor­wort von Ruth Wod­ak, Text­bei­trä­gen von Hans Asen­baum, Kle­mens Him­pe­le, Loui­se Hor­vath, Alban Knecht, Bern­hard Leu­bolt, Susan­ne May­er, Katha­ri­na Mei­che­nitsch, Katha­ri­na Muhr, Michae­la Neu­mayr, Wal­ter Ötsch, Oli­ver Praus­mül­ler, Armin Pul­ler, Phil­ipp Poyn­t­ner, Dani­el Sie­grist, Ani­ta Roit­ner, Eli­sa­beth Spring­ler und Beat Weber, sowie Bild­bei­trä­gen von Lin­da Bil­da, elffriede.interdisziplinäre.aufzeichnensysteme, Laas und Eva Vasari.


BEIGEWUM (Hg.): ima­gi­ne eco­no­my. Neo­li­be­ra­le Meta­phern im wirt­schafts­po­li­ti­schen Dis­kurs (Arts & Cul­tu­re & Edu­ca­ti­on Band 7. Hg. von Agnieszka Cze­j­kow­s­ka im Löcker Ver­lag. Bro­schur, ca. 180 Sei­ten, zahl­rei­che Farb­abb., € 14,80, ISBN 978–3‑85409–614‑6)


Hörmanns Zinskritik

26. Januar 2012 – 12:58 Uhr

In den Medi­en wird der­zeit über die Rol­le von Franz Hör­mann im Zusam­men­hang mit einer anti­se­mi­ti­schen Wirt­schafts­kri­tik, die an die Occu­py-Bewe­gung anzu­do­cken ver­sucht, diskutiert.

In der Debat­te wird jedoch sel­ten auf die pro­ble­ma­ti­schen öko­no­mi­schen The­sen ein­ge­gan­gen, durch die Hör­mann popu­lär gewor­den ist. Dazu ein Aus­zug aus dem Edi­to­ri­al der nächs­ten Aus­ga­be des Kurswechsel:


Der Betriebs­wirt­schaf­ter Franz Hör­mann hat in Öster­reich mit Publi­ka­tio­nen öffent­li­che Auf­merk­sam­keit erregt, die die „Zins­kri­tik“ wie­der­be­le­ben (Hörman/​Pregetter 2011: „Das Ende des Gel­des“). In die­ser Wirt­schafts­ana­ly­se wird das Gläu­bi­ger-Schuld­ner-Ver­hält­nis in den Vor­der­grund gestellt, und in der Ver­zin­sung von Kre­di­ten die Ursa­che für Sys­tem­pro­ble­me gese­hen. Hör­mann zufol­ge ist das zen­tra­le Pro­blem, dass Ban­ken Geld als Kre­dit aus dem Nichts schöp­fen, aber dabei die Zin­sen nicht mit­ge­schöpft wer­den. Des­halb sei für Rück­zah­lung plus Zin­sen zu wenig Geld da und der Zusam­men­bruch unver­meid­lich. Sein Bei­spiel: Auf einer Insel mit 10 Ein­woh­ne­rIn­nen eröff­net eine Bank und ver­leiht an jede Per­son 10 Gold­stü­cke für ein Jahr zu einem Zins­satz von 10%. Nach einem Jahr wer­den in Sum­me 110 Gold­stü­cke fäl­lig. Die Bewoh­ne­rIn­nen wür­den des­halb im Lauf des Jah­res ver­su­chen, sich gegen­sei­tig Gold­stü­cke abzu­ja­gen, wür­den also zur Kon­kur­renz gezwun­gen, um die Rück­zah­lung plus Zin­sen auf­zu­brin­gen. Es gibt aber ins­ge­samt nur 100 Gold­stü­cke, folg­lich sei­en letzt­lich Kon­kur­se und Beschlag­nah­mung von Sicher­hei­ten durch die Bank die unaus­weich­li­che Fol­ge. Die Kre­dit­wirt­schaft sei somit ein Betrugs- und Ent­eig­nungs­mo­dell. Hör­mann sieht die aktu­el­le Über­schul­dungs­kri­se in Euro­pa als Aus­druck die­ser Mechanismen.


Das ist ein sehr schö­nes Bei­spiel, weil sich an ihm zen­tra­le Irr­tü­mer der Zins­kri­tik ver­an­schau­li­chen lassen.


Ers­tens beach­tet sie nur die Zir­ku­la­ti­ons­sphä­re und blen­det den Ver­wen­dungs­zweck der Kre­di­te, und damit die Pro­duk­ti­on völ­lig aus. Der Kapi­ta­lis­mus dreht sich aber um Mehr­wert­pro­duk­ti­on, und Kre­di­te sind das Mit­tel für Unter­neh­men, um die­se zu star­ten: Sie sind kein Zwang, der Unter­neh­men erst in Kon­kur­renz ver­setzt, son­dern die Kon­kur­renz bringt Unter­neh­men dazu, frei­wil­lig Kre­di­te auf­zu­neh­men, um Mehr­wert pro­du­zie­ren zu kön­nen. Die Geschäf­te zwi­schen den Insel­be­woh­ne­rIn­nen, sofern es sich um eine kapi­ta­lis­ti­sche Insel han­delt, bestehen nicht aus wech­sel­sei­ti­ger Über­vor­tei­lung im geld­ver­mit­tel­ten Tausch­han­del, wie das in Hör­manns Bei­spiel anklingt. Son­dern es wer­den mit Hil­fe der Kre­di­te im Erfolgs­fall neue Wer­te geschaf­fen, die mehr Geld ein­brin­gen als die Sum­me ihrer Bestand­tei­le. Kre­dit­geld fun­giert hier als Kapi­tal, nicht bloß als Zahlungsmittel.


Zwei­tens ist die Geld­men­ge als Sum­me der zir­ku­lie­ren­den Zah­lungs­mit­tel kei­ne Beschrän­kung für die Kre­dit­rück­zah­lung plus Zin­sen: Ein und das­sel­be Gold­stück aus dem obi­gen Bei­spiel kann für eine Viel­zahl von Zah­lun­gen durch ver­schie­de­ne Insel­be­woh­ne­rIn­nen benutzt wer­den – Geld zir­ku­liert (des­halb ist die Umlauf­ge­schwin­dig­keit ein gro­ßes The­ma in der öko­no­mi­schen Theo­rie­ge­schich­te). Die Zin­sen, die die Bank von einem Schuld­ner erhält, flie­ßen wie­der in den Wirt­schafts­kreis­lauf zurück (weil damit u.a. Bank­an­ge­stell­te, ‑aktio­nä­rIn­nen und Spar­kun­dIn­nen bezahlt wer­den, die die­ses Geld wie­der­um aus­ge­ben kön­nen), und erlau­ben den nächs­ten, ihre Rech­nun­gen zu beglei­chen etc. Abge­se­hen davon ist die Annah­me abwe­gig, dass sämt­li­che Kre­di­te einer Wirt­schaft zum sel­ben Zeit­punkt auf ein­mal fäl­lig werden.


Dass es zu unglei­chen Ver­tei­lungs­pro­zes­sen kommt, ist zwar nicht zu bestrei­ten: Im Kapi­ta­lis­mus gilt die Kapi­tal­ak­ku­mu­la­ti­on als Impe­ra­tiv. Aber Zin­sen sind nur ein Aspekt davon. Unter­neh­mens­ge­win­ne, Spit­zen­ein­kom­men, Erb­schaf­ten und Finanz­ge­schäf­te sind die zen­tra­len Quel­len für wach­sen­de Ungleich­heit: Durch Ein­strei­fen der Zin­sen auf bra­ves Spar­buch-Spa­ren ist hin­ge­gen noch nie­mand reich geworden.


Die Zins­kri­tik schließt an tra­di­tio­nel­le Vor­be­hal­te gegen Geld­ver­leih und Zin­sen an, die durch die jüngs­te Finanz­kri­se in der öffent­li­chen Mei­nung wie­der Auf­trieb erhiel­ten. Mit die­sem Fokus ver­fehlt sie jedoch zen­tra­le Mecha­nis­men des gel­ten­den Wirt­schafts­sys­tems und ihr Ver­ständ­nis der Funk­ti­ons­wei­se von Geld beruht auf fol­gen­schwe­ren Miss­ver­ständ­nis­sen. Dass ent­spre­chen­de Ansät­ze häu­fig eine Nähe zu Anti­se­mi­tis­mus auf­wei­sen, ist auch kein Zufall.

1 Kommentar » | Kategorie: blog

S&P als Stimme der Vernunft?

23. Januar 2012 – 16:58 Uhr

Nie­mand kann oder will die Bot­schaft der Rating-Agen­tur Stan­dard & Poors ver­ste­hen. Dabei sind die Ana­ly­sen der Rater wesent­lich ver­nünf­ti­ger als das was an Unsinn durch die öster­rei­chi­schen Medi­en geistert.

Das inter­na­tio­nal renom­mier­te Fach­blatt für Wirt­schaft­fra­gen „Heu­te“ hat mit­tels zehn Fra­gen Öster­reichs Kre­dit­wür­dig­keit erläu­tert. Fra­ge 7: „Wie kann Öster­reich den AAA-Sta­tus wie­der­be­kom­men“? beant­wor­tet „Heu­te“ wie folgt: „Durch rasche Spar­maß­nah­men. Gera­de die hohen Schul­den haben zur Her­ab­stu­fung geführt (…)“ Das ist nur die sim­pels­te Wie­der­ga­be des­sen, was fast alle Mei­nungs­ma­che­rIn­nen die­ser Tage mit sor­gen­vol­ler Mie­ne ver­kün­den: Wir hät­ten die AAA-Boni­tät wegen man­geln­der Spar­an­stren­gun­gen ver­lo­ren. Nie­mand hat es über­prüft aber alle wis­sen: Nur har­te Refor­men und eiser­nes Spa­ren kön­nen uns aus der Schul­den­kri­se füh­ren. Doch las­sen wir Stan­dard & Poors (S&P) ein­mal selbst spre­chen und schau­en wir, was in ihrem aktu­el­len Report zu lesen ist: 

Wir sind auch der Auf­fas­sung, dass die Gip­fel­ver­ein­ba­rung (EU-Gip­fel vom 9.12.) von einer ledig­lich ein­sei­ti­gen Inter­pre­ta­ti­on der Ursa­chen der Staats­schul­den­kri­se geprägt ist, näm­lich dass die der­zei­ti­gen finan­zi­el­len Unsi­cher­hei­ten pri­mär von man­geln­der bud­ge­tä­rer Dis­zi­plin in den Peri­phe­rie­staa­ten der Euro­zo­ne her­rüh­ren. Nach unse­rer Mei­nung sind die finan­zi­el­len Pro­ble­me in der Euro­zo­ne jedoch glei­cher­ma­ßen ein Ergeb­nis der stei­gen­den außen­wirt­schaft­li­chen Ungleich­ge­wich­te und aus­ein­an­der­lau­fen­der Wett­be­werbs­fä­hig­keit zwi­schen den Kern­län­dern der Euro­zo­ne und den soge­nann­ten Peri­phe­rie­staa­ten. Daher glau­ben wir, dass ein Reform­pro­zess, der ein­sei­tig auf fis­ka­li­schen Spar­maß­nah­men beruht, unwirk­sam sein könn­te, indem die Inlands­nach­fra­ge in glei­chem Maße sinkt wie die Sor­ge der Ver­brau­cher um ihre Arbeits­plät­ze und ihre ver­füg­ba­ren Ein­kom­men steigt und damit die natio­na­len Steu­er­ein­nah­men erodieren“. 

Das hört sich doch ganz anders an als „Spa­ren, Spa­ren, Spa­ren“. Kann es sein, dass „den Gür­tel enger schnal­len“ und „sich von lieb­ge­wor­de­nen Gewohn­hei­ten tren­nen“ über­haupt nicht den Emp­feh­lung von Stan­dard & Poors ent­spricht? S&P Chef­ana­lyst Moritz Krä­mer hat­te im Ö1-Mit­tags­jour­nal selbst die Gele­gen­heit Stel­lung zu neh­men. Weil für Ö1-Jour­na­list Vol­ker Ober­may­er die Ant­wor­ten schein­bar ohne­dies schon fest­stan­den, gab er sie sich in der Fra­ge auch gleich selbst: „Ver­mis­sen Sie den eiser­nen poli­ti­schen Wil­len, die Kon­se­quen­zen aus der Lage zu zie­hen. Also nach­hal­tig die Bud­gets zu sanie­ren, Struk­tur­re­for­men durch­zu­zie­hen?“ Zur Über­ra­schung auf­merk­sa­mer Höre­rIn­nen kommt von Krä­mer kei­ne Bestä­ti­gung: „Viel wich­ti­ger für uns – um wie­der den Fokus auf die euro­päi­sche Ebe­ne zurück­zu­füh­ren – ist, dass es nach unse­rem Dafür­hal­ten die Kri­se gar nicht vor allem eine Bud­get­kri­se ist oder eine öffent­li­che Schul­den­kri­se, son­dern eine Kri­se die dadurch aus­ge­löst wur­de, dass sich die wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen und die Wett­be­werbs­fä­hig­kei­ten in der Euro­zo­ne in den letz­ten zehn Jah­ren dia­me­tral  in Rich­tung aus­ein­an­der bewegt haben. Durch Schul­den­brem­sen euro­pa­weit lässt sich die­ses Pro­blem nicht eindämmen.“ 


keyne­sia­ni­sche Krisendiagnose

Unglaub­lich aber wahr: Die Rating-Agen­tur Stan­dard & Poors hat im Kern die glei­che Kri­sen­dia­gno­se wie zB etwa das keyne­sia­nisch ori­en­tier­te Insti­tut für Makro­öko­no­mie und Kon­junk­tur­for­schung in Düs­sel­dorf (IMK). Der Befund ist kurz gesagt der fol­gen­de: Nicht nur die öffent­li­chen, son­dern auch die pri­va­ten Schul­den bedür­fen einer poli­ti­schen Berück­sich­ti­gung. Wenn die Gut­ha­ben des pri­va­ten Sek­tors die Schul­den des Sek­tors Staat in einer Volks­wirt­schaft nicht über­tref­fen, oder die Pri­va­ten in Sum­me unterm Strich sogar selbst ver­schul­det sind, ist das ein direk­tes Resul­tat der nega­ti­ven Außen­han­dels­bi­lanz der ent­spre­chen­den Volk­wirt­schaft. Die­se Leis­tungs­bi­lanz­un­gleich­ge­wich­te ent­ste­hen auf Grund der unter­schied­li­chen Ent­wick­lung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Staa­ten im Euro­raum, was wie­der­um damit zu tun hat, dass die süd­eu­ro­päi­schen Staa­ten wegen der gemein­sa­men Wäh­rung man­gels Abwer­tungs­ven­til kei­ne Mög­lich­keit haben, die Lohn­zu­rück­hal­tung im Nor­den – allen vor­an in Deutsch­land – zu kompensieren.

Die­se Sicht­wei­se auf die Ursa­chen der aktu­el­len Kri­se ist wesent­lich dif­fe­ren­zier­ter als der aus­schließ­li­che Fokus auf die öffent­li­chen Haus­hal­te. Stan­dard & Poors hat offen­sicht­lich Leu­te, die cle­ver und weit­sich­tig genug sind, das zu erken­nen. Wie­so? Ganz ein­fach, weil die­se Aktue­rIn­nen Inter­es­se dar­an haben, dass ihre Ver­an­la­gun­gen nicht wert­los wer­den und sie prag­ma­tisch jede Poli­tik unter­stüt­zen, die in der Lage ist das Ver­trau­en wie­der­her­zu­stel­len und den Finanz­sek­tor nicht beim Koh­le schef­feln stört.

Gleich­zei­tig müs­sen wir aber lei­der fest­stel­len, dass die in Öster­reich ver­öf­fent­lich­te Mei­nung die Ana­ly­sen von S&P igno­riert bzw. voll­stän­dig aus einem vor­ge­fer­tig­ten und unver­rück­ba­ren Kor­sett her­aus umin­ter­pre­tiert. Bei­spiel­haft hier­für etwa Bern­hard Fel­de­rer (IHS) in „Im Zen­trum“: „(…) Ich glau­be ent­schei­dend ist dass wir jetzt alle erken­nen, es gibt kei­nen ande­ren Weg als Schul­den­brem­se als Ver­fas­sungs­ge­setz, als wei­te­re Konsolidierungen.“ 

Natür­lich weiß auch die gast­ge­ben­de Mode­ra­to­rin und neu­er­dings Finanz­ex­per­tin Ingrid Thurn­her, dass der Staats­haus­halt der Kern des Pro­blems ist, wie sie eine gan­ze „Im Zentrum“-Sendung unmiss­ver­ständ­lich klar machte.

Das weiß die amtie­ren­de Finanz­mi­nis­te­rin Maria Fek­ter () zu bestä­ti­gen: „Das was wir haben ist nicht ein wirt­schaft­li­ches Pro­blem, ist nicht ein Pro­blem der Real­wirt­schaft. (…) Das was wir haben ist ein Pro­blem der Staa­ten und da der Schul­den und der Defi­zi­te und Haushalte.“ 

Der angeb­lich sozi­al­de­mo­kra­ti­sche öster­rei­chi­sche Noten­bank­chef Ewald Nowotny bezeich­net die Prag­ma­ti­ke­rIn­nen von Stan­dard & Poors gar als poli­tisch moti­viert. Das ist inso­fern beson­ders ulkig, weil es die euro­päi­sche Wirt­schafts­po­li­tik ist, die außer den öffent­li­chen Haus­hal­ten kein The­ma mehr kennt. Das ist Ideo­lo­gie pur, eine aus­ge­gli­che­ne Poli­tik wür­de ja alle Ursa­chen der aktu­el­len Kri­se – Ban­ken­pro­ble­me, Leis­tungs­bi­lanz­un­gleich­ge­wich­te, Ver­tei­lungs­pro­ble­me, öffent­li­che Haus­hal­te – unter die Lupe neh­men. Ideo­lo­gie zeich­net sich genau durch eine absicht­li­che Ein­schrän­kung der Wahr­neh­mung aus. Inso­fern ist S&P wei­ter als die Ent­schei­dungs­trä­ge­rIn­nen in der Euro­päi­sche Uni­on. Noch düm­mer argu­men­tie­ren nur Abge­ord­ne­te der CDU im Online-Stan­dard „CDU-Frak­ti­ons­vi­ze Micha­el Fuchs spricht von „Atta­cken auf den Euro“ aus den USA. Der CDU-Euro­pa-Poli­ti­ker Elmar Brok sagt in der „Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Sonn­tags­zei­tung“, die Abstu­fung käme in der Kon­se­quenz „fast einem Wäh­rungs­krieg“ gleich.“ Es ist völ­lig absurd zu glau­ben, irgend­wer in den USA hät­te Inter­es­se an einem Kol­laps des Euro. Die Port­fo­li­os der Akteu­rIn­nen am Finanz­markt sind inter­na­tio­nal diver­si­fi­ziert, da besteht mit Sicher­heit kein Inter­es­se dar­an, dass eine der gro­ßen Wäh­run­gen in denen man inves­tiert ist kra­chen geht. 


Sind Rating-Agen­tu­ren das Zen­trum des Bösen?

Bei aller Kri­tik an den Rating­agen­tu­ren muss man eines sagen: Rating­agen­tu­ren sind ein­fach Teil eines Sys­tems, des­sen Ent­wick­lung durch poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen zuge­las­sen und sogar geför­dert wur­de. Rating­agen­tur sind nicht unmo­ra­lisch, son­dern amo­ra­lisch, weil sie inner­halb einer Sys­tem­lo­gik ihre Auf­ga­be erfül­len. S&P will ein­fach die Kri­se über­le­ben und wie­der ordent­lich Geld ver­die­nen. Des­halb sind sie im Zwei­fels­fall offen­sicht­lich pragmatisch.

Das Zen­trum des Bösen sind offen­bar weder die Rating-Agen­tu­ren, noch das Finanz­ka­pi­tal, son­dern es ist die Ideo­lo­gie. Und zwar die Spar- und Aus­teri­täts­ideo­lo­gie, die in Euro­pa von 90% aller Opi­ni­on Lea­der nach­ge­be­tet wird. Kei­ne Indus­trie, weder bin­nen- noch export­ori­en­tier­te, ja nicht ein­mal die auf­ge­bläh­te und über­flüs­si­ge Finanz­in­dus­trie haben irgend­et­was von die­ser Sparpolitik.

Die­ser Bei­trag ist in einer län­ge­ren Ver­si­on auf misik.at zu fin­den.

Kommentieren » | Kategorie: blog

zum Anfang der Seite