Jahresprogramm 2010 – BEIGEWUM

Kurswechsel Logo

Jahresprogramm 2010

Heft 1

Krise in EUropa

Zu Beginn der jüngs­ten Kri­se sti­li­sier­te sich die EU als Opfer der „ame­ri­ka­ni­schen Krank­heit“. Mitt­ler­wei­le sind die Schwä­chen der ver­schie­de­nen Wirt­schafts­mo­del­le in Euro­pa offen­bar gewor­den, die auf unter­schied­li­che Wei­se von der Kri­se betrof­fen sind. Was sind Vor­aus­set­zun­gen und Per­spek­ti­ven eines Para­dig­men­wech­sels? Mit Bei­trä­gen von Tho­mas Sablow­ski, Bir­git Sau­er, Bri­git­te Unger u.a.
Mit Bei­trä­gen von Bir­git Sau­er, Bri­git­te Unger u.a.

 

Heft 2

Kli­ma und Verteilung

50 Mil­lio­nen Kli­ma­f­lücht­lin­ge, Ten­denz stei­gend: Kli­ma­aus­wir­kun­gen sind welt­weit zu spü­ren und haben jetzt bereits leta­le Aus­wir­kun­gen in armen Län­dern mit limi­tier­ten Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten. Wie wird poli­tisch und tech­no­lo­gisch auf den Kli­ma­wan­del reagiert, und wie wirkt sich das auf gesell­schaft­li­che Ver­hält­nis­se aus? Was bedeu­tet die Dekar­bo­ni­sie­rung unse­rer Gesell­schaf­ten verteilungspolitisch?
Mit Bei­trä­gen von Alden Mey­er, Mal­te Meins­hau­sen, Bern­hard Ober­mayr, Ana­bel­la Rosem­berg u.a.

Heft 3

EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich

2010 ist das „EU-Jahr zur Armuts­be­kämp­fung“. Wel­che Per­spek­ti­ve hat die EU auf die­ses The­ma? Und wie sind die öster­rei­chi­schen Reak­tio­nen und Ant­wor­ten bzw. Anpas­sun­gen auf den euro­päi­schen Rah­men in die­sem Bereich zu bewerten?
Mit Bei­trä­gen von Mary Daly, Karin Heit­zmann, Michae­la Moser, Mar­tin Schenk u.a.

Heft 4

Kämpfe um Geistiges Eigentum

Offen­si­ven zum Schutz geis­ti­gen Eigen­tums in inter­na­tio­na­len Ver­trä­gen füh­ren zu Kon­flik­ten mit den­je­ni­gen (z.B. indi­ge­ne Bevöl­ke­rungs­grup­pen), die Wis­sen seit Jahr­zehn­ten, oft Jahr­hun­der­ten wei­ter­ent­wi­ckeln und wei­ter­ge­ben, ohne ihr Wis­sen recht­lich schüt­zen zu las­sen. Es bestehen zuneh­mend Zwei­fel dar­über, wie sehr damit dem wis­sen­schaft­li­chen Fort­schritt genützt wird. Immer zahl­rei­cher wer­den daher die For­de­run­gen, mit Wis­sen und Inno­va­ti­on anders umzugehen.
Mit Bei­trä­gen von Chris­to­pher May, Nadi­ne Mül­ler, Paul Ste­pan u.a.


Kommentieren