Kurswechsel 4/2024: Zeit und Wohlstand – BEIGEWUM

(zurück zum Jahresprogramm 2024)

Heft 4/​​​2024

Zeit und Wohlstand

Katha­ri­na Mader /​ Jana Schult­heiß /​ Dani­el Witzani-Haim
Edi­to­ri­al

Sophie Ach­leit­ner /​ Tama­ra Premrov
Gen­der Care Gaps in Öster­reich: Ein wei­ter Weg zur Gleichstellung

Judith Dern­dor­fer
Der zer­stü­ckel­te Tag:
Wie Geschlecht die Struk­tur und Qua­li­tät von Zeit beeinflusst

Bar­ba­ra Smetsch­ka /​ Lisa Kauf­mann /​ Clau­di­ne Egger /​ Wil­li Haas /​ Chris­ti­an Dorninger
Zeit­po­li­tik ist auch Kli­ma­po­li­tik: Zur Kli­ma­wir­kung von Zeitverwendung

Nora Dor­nis /​ Lukas Heck /​ Han­na Völk­le /​ Corin­na Dengler
Zeit­po­li­tik für ein gutes Leben für alle inner­halb von pla­ne­ta­ren Grenzen

Qui­rin Dam­me­rer /​ Cla­ra Himmelbauer
Arbeits­zeit­ver­kür­zung, unbe­zahl­te Arbeit und Zeitarmut

Karin Sard­ad­var
„Eine Uhr über­all in der Wohnung“:
Frag­men­tier­te Arbeits­zei­ten und Zeit­ar­mut: Geteil­te Diens­te und ihre Fol­gen für das Leben von Rei­ni­gungs- und Pfle­ge­kräf­ten in Österreich