Jahresprogramm 2025 – BEIGEWUM

Jahresprogramm 2025

Heft 1

Was wurde eigentlich aus … der Zukunft?

The­sen, The­men und Zukunfts­pro­gno­sen aus 40 Jah­ren Kurs­wech­sel im Aktualitätstest.

Mit Bei­trä­gen von Tama­ra Prem­rov, Jana Schult­heiß, Joa­chim Becker, Kurt Bay­er, Julia Hof­mann, Mat­thi­as Schnet­zer, Oli­ver Praus­mül­ler, Eli­sa­beth Spring­ler und Chris­ti­an Berger.

Im aktu­el­len Debat­ten­fo­rum „Die Ket­ten­sä­ge ist ange­wor­fen – die Stun­de der rechts/​extremen Wirt­schafts­po­li­tik“ schrei­ben Chris­ti­an Ber­ger, Chris­ta Schla­ger, Andrés Mus­ac­chio, Lau­ra Tyson, Len­ny Men­don­ca und Jakob Feinig.

Heft 2

(Gesellschafts-)kritische Ökonomie in Österreich

Kri­tisch den­ken und for­schen über Wirt­schaft und Gesell­schaft – was bis­her geschah und was dem neo­li­be­ra­len Umbau der Wis­sen­schaft standhält

Heft 3

Kriegs- und Friedenswirtschaft

Wie­der­auf­bau kriegs­zer­stör­ter Gebie­te sowie Aus­bau der Rüs­tungs­in­dus­trie sind heu­te gleich­zei­tig The­ma der Euro­päi­schen Poli­tik. Welt­weit wird so viel für das Mili­tär aus­ge­ge­ben wie nie zuvor. Ste­hen wir vor einer neu­en Kriegs­wirt­schaft oder gibt es Alternativen?

 

Heft 4

Boden zwischen Markt und Politik

Woh­nen, Anbau­en, Baden, Pro­du­zie­ren, Wild­le­ben, Spe­ku­lie­ren – wer darf wie­viel Grund und Boden wofür nut­zen, und gegen wel­che Gegenleistung?

Boden­po­li­tik rückt zuse­hends ins Ram­pen­licht und wirft weit­rei­chen­de Pla­nungs­fra­gen auf.