Jahresprogramm 2025
Heft 1Was wurde eigentlich aus … der Zukunft?Thesen, Themen und Zukunftsprognosen aus 40 Jahren Kurswechsel im Aktualitätstest. Mit Beiträgen von Tamara Premrov, Jana Schultheiß, Joachim Becker, Kurt Bayer, Julia Hofmann, Matthias Schnetzer, Oliver Prausmüller, Elisabeth Springler und Christian Berger. Im aktuellen Debattenforum „Die Kettensäge ist angeworfen – die Stunde der rechts/extremen Wirtschaftspolitik“ schreiben Christian Berger, Christa Schlager, Andrés Musacchio, Laura Tyson, Lenny Mendonca und Jakob Feinig. |
Heft 2(Gesellschafts-)kritische Ökonomie in ÖsterreichKritisch denken und forschen über Wirtschaft und Gesellschaft – was bisher geschah und was dem neoliberalen Umbau der Wissenschaft standhält |
|
Heft 3Kriegs- und FriedenswirtschaftWiederaufbau kriegszerstörter Gebiete sowie Ausbau der Rüstungsindustrie sind heute gleichzeitig Thema der Europäischen Politik. Weltweit wird so viel für das Militär ausgegeben wie nie zuvor. Stehen wir vor einer neuen Kriegswirtschaft oder gibt es Alternativen?
|
Heft 4Boden zwischen Markt und PolitikWohnen, Anbauen, Baden, Produzieren, Wildleben, Spekulieren – wer darf wieviel Grund und Boden wofür nutzen, und gegen welche Gegenleistung? Bodenpolitik rückt zusehends ins Rampenlicht und wirft weitreichende Planungsfragen auf. |