Private Pensionssysteme und die Finanzkrise
Die Vermögen, die international für die Altersvorsorge „angespart“ wurden, sind riesig. Die Pensionsfonds alleine (also ohne private Versicherungsverträge, Pensionsrückstellungen und Fonds von Finanzinstitutionen) hatten 2007 ein Vermögen von sage und schreibe 17.900.000.000.000 also fast 18 Billionen US Dollar. 57 Prozent davon lagen in den Pensionsfonds der USA. Im OECD-Schnitt sind damit über 75 Prozent des BIP in Pensionsfonds veranlagt. 2001 waren es 67 Prozent. Getrieben waren diese Ausweitungen von der Vorstellung immer höherer Renditen.
USA machten es vor, Europa folgte
Seit 2000 zieht Europa nach. Zwischen 2001 und 2007 stieg das in Pensionsfonds veranlagte Vermögen in Europa um 141 Prozent auf 4.300 Mrd US Dollar. Zum Vergleich: Das BIP stieg im gleichen Zeitraum um 32 Prozent. Spitzenreiter sind die Niederlande (fast 160 Prozent des BIP) vor Großbritannien (110 Prozent). Österreich, das auch ein starkes Wachstum der privaten Pensionsfonds in diesem Zeitraum aufwies, befindet sich mit rund 6 Prozent auf einem eher niederen Niveau.
Absturz und Verluste in der Krise
Der Trend in Richtung privater Pensionsvorsorge hat aufgrund der dadurch erzeugten „Kapitalmarktinflation“ die Finanzmärkte zusätzlich aufgebläht. Die versprochenen hohen Ertragsraten kapitalgedeckter Altersvorsorge haben die shareholder- Philosophie und die Kurzsichtigkeit der Finanzmärkte noch verstärkt. Die stetige Vergrößerung der Diskrepanz zwischen Börsenkursen und realen Werten baute ein enormes Absturzpotential auf.
Die massive Entwertung von Pensionsvermögen führt nun zu erheblichen Finanzierungslücken und bringt bei Leistungszusagen Unternehmen zusätzlich unter Druck. Leistungskürzungen und reduzierte Ertragserwartungen führen zu Nachfrageausfällen und verschärfen den wirtschaftlichen Abschwung. Die stark prozyklischen Effekte kapitalgedeckter Vorsorge in Krisenzeiten wirken zusätzlich destabilisierend.
Fünf Billionen Dollar vernichtet
In der gesamten OECD ist der Marktwert von privaten Pensionsansparplänen zwischen Dezember 2007 und Oktober 2008 um ca fünf Billionen Dollar gefallen (5.000.000.000.000 Dollar bzw 3,6 Billionen Euro – das entspricht 33 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung der EU-27 Länder). In den USA haben selbst die Fonds, die ein relativ ausgewogenes Portfolio (rund 30 Prozent Aktienanteil) haben, im Durchschnitt 17 Prozent ihres Werts verloren.
Die Finanzkrise hat die kapitalgedeckten Pensionssysteme massiv getroffen. Die Verluste der privaten Pensionssysteme in den Jahren 2008 und 2009 sind enorm. In den USA wird gerechnet, dass die Verluste der Pensionsfonds fünf Jahre an Gewinnen ausradiert haben. Die österreichischen Pensionskassen haben im Durchschnitt 13 Prozent verloren. Im Jänner 2009 hat der Fachverband der österreichischen Pensionskassen bekannt gegeben, dass ca 42.000 der 63.000 BezieherInnen von Frmenpensionen mit Verlusten rechnen müssen. In etlichen Fällen kam es zu Kürzungen um 20 Prozent und mehr.
Die kritischen Variablen von Pensionssystemen
Demographie
Die demographische Entwicklung stellt alle Pensionssysteme vor Herausforderungen, Kapitaldeckungssysteme sind dabei nicht demographieresistenter. Wie mit der demographischen Entwicklung umgegangen wird, ist letztlich immer eine Frage der Verteilung des jeweils real erwirtschafteten Einkommens. Auch in kapitalgedeckten Systemen mit in Aktien, Anleihen und sonstigen Finanzprodukten veranlagten Pensionsvermögen kann immer nur das als Arbeits‑, Gewinn‑, Pensionseinkommen etc. verteilt werden, was auch tatsächlich real erwirtschaftet wird. Während öffentliche Umlagesysteme hierbei ein breites Risikopooling und einen breiten Lastenausgleich ermöglichen, erfolgt der „Ausgleich“ in den meisten kapitalgedeckten Systemen über die heftigen „Ups and Downs“ der Börsenkurse.
Wirtschaftswachstum
Jedes Pensionssystem hängt vom Wachstum der Realwirtschaft ab
Es gibt keine wunderbare Rentenvermehrung, jedes Pensionssystem ist von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig. Es geht dabei letztlich um die Realwirtschaft und nicht um virtuelle Erträge aus „fantasievollen“ Finanzprodukten. Während die Argumente für Wachstum fördernde Effekte kapitalgedeckter Systeme wenig überzeugen, werden die negativen Effekte auf das Wachstum durch deren prozyklische, destabilisierende Wirkung gerade in Krisenzeiten umso deutlicher. Demgegenüber gehen von öffentlichen, auch in der Krise die Kaufkraft erhaltenden Umlagesystemen wesentliche stabilisierende und damit Wachstum fördernde Effekte aus (automatische Stabilisatoren).
Jedes Pensionssystem hängt von der demographischen und der realwirtschaftlichen Entwicklung ab, kapitalgedeckte Systeme zusätzlich auch von den instabilen Finanzmärkten. Da das Risiko und die Schwankungen auf den Finanzmärkten sehr hoch sind, ist eine auch nur einigermaßen verlässliche Vorhersage der Höhe kapitalgedeckter Renten – über etwaige, zumeist sehr niedrige Garantiezinssätze hinaus (z.B. klassische Lebensversicherung) – nicht möglich. Die Pensionshöhe wird ganz entscheidend vom Zeitpunkt des Pensionsantritts und der dann jeweils vorherrschenden Lage am Finanzmarkt mitbestimmt. Abrupte drastische Kurseinbrüche können die Lebensplanung von Jahrzehnten innerhalb weniger Tage oder Wochen völlig auf den Kopf stellen. Hohe, oft völlig unrealistische Ertragserwartungen treiben das Risiko weiter in die Höhe und führen zu oftmals völlig unzureichenden Summen, die für die Pension angespart werden. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass die Volatilität der Finanzmärkte seit Anfang der Neunziger Jahre stark zu genommen hat.
Jedes System verwendet die angesparten Mittel in der Gegenwart
Weder in einem umlagefinanzierten noch in einem kapitalgedeckten System bleibt das „angesparte“ Geld im Tresor liegen – es findet immer sofort wieder seinen Eingang in das Wirtschafts- und/oder Finanzsystem. So legt der Staat die einbezahlten Pensionsbeiträge nicht „unter den Kopfpolster“: Sie fließen in Form von Pensionen für die ältere Generation und sichern damit deren Teilhabechancen und ermöglichen Konsum.
Ebensowenig kommen die Pensionsbeiträge für kapitalgedeckte Systeme in ein Sparschwein. Sie fließen auf die Finanzmärkte, wo versucht wird höchstmögliche Renditen zu erzielen. Dieses Geld ist daher keineswegs „sicher“, wie gerade die Ereignisse der letzten Monate deutlich vor Augen geführt haben.
Wie stark der Zusammenhang zwischen den so der Wirtschaft zunächst entnommenen (über Beiträge bzw Spareinlagen) und dann wieder zurückfließenden Mitteln (über Pensionsleistungen) ist, ist aber stark systemabhängig und mit unterschiedlichsten Risken behaftet.
Im Umlageverfahren werden die Beiträge sofort wieder als Pensionen ausbezahlt und damit nachfragewirksam. In kapitalgedeckten Systemen gibt es zuerst eine Veranlagung auf den Finanzmärkten, die für sich noch keine Ausweitung der realen Investitionen, sondern mitunter nur ein Aufblähen der Börsenkurse bewirkt.
Finanzmarktrisken treffen vor allem kapitalgedeckte Systeme
Eine Wirtschaftskrise, wie die aktuell gegebene, ist aufgrund der allgemeinen Belastung der öffentlichen Haushalte und der problematischen Entwicklung auf den Arbeitsmärkten selbstverständlich auch für umlagefinanzierte Systeme eine finanzielle Belastung. Das Risiko aber, dass schlagartig Vermögen entwertet werden und somit die Alterssicherung nicht mehr ausreichend gegeben ist, gibt es nur in kapitalgedeckten Systemen.
In einem umlagefinanzierten System, wie dem österreichischen (Ausfallshaftung des Bundes), sind auch bei krisenbedingten Beitragsausfällen die Pensionsleistungen sichergestellt. Die damit einhergehende Finanzierungslücke erhöht zwar kurzfristig den erforderlichen Bundesbeitrag, deren Ausmaß ist aber nicht annähernd so hoch wie die, durch die Finanzkrise verusachten Fehlbeträge in kapitalgedeckten Systemen. Gleichzeitig gehen davon auch wesentliche konjunkturstabilisierende Effekte (automatische Stabilisatoren) aus. Während die Vermögensvernichtung bei kapitalgedeckten Systemen hingegen krisenverschärfend wirkt.
Auch Kostenabwägungen sprechen für umlagefinanzierte, öffentliche Systeme. Die Zurverfügungstellung adäquater Einkommen im Alter verursacht natürlich erhebliche Kosten und zwar unabhängig vom Finanzierungsverfahren. Öffentliche Umlageverfahren erweisen sich dabei aufgrund geringerer Verwaltungs- und Vertriebskosten sowie fehlender Vermögensverwaltungskosten und Gewinnzahlungen auch als effizienter als kapitalgedeckte private Systeme. Vermeintliche Kostenvorteile kapitalgedeckter Systeme resultieren aus viel eingeschränkteren Leistungsspektren (z.B. keine Abdeckung des Invaliditätsrisikos) und/oder (oft weit) überhöhten Renditeannahmen.
Langzeitberechnungen belegen: Die Finanzierung des österreichischen Umlageverfahren läuft nicht aus dem Ruder. Das österreichische Umlagesystem bleibt trotz massiver Verschiebungen in der Altersstruktur finanzierbar, die Kostenentwicklung läuft keineswegs aus dem Ruder. Trotz steigender Zahl der Älteren in der Gesellschaft wird es nur zu einem moderaten Anstieg beim Pensionsaufwand kommen.
Die Studie ist hier downloadbar.