Partizipatives Budget – BEIGEWUM

Stichwort: Partizipatives Budget


Krise der Demokratie und mögliche Alternativen

November. 13th 2009 — 18:10

Krise der Demokratie und mögliche Alternativen*

Bern­hard Leubolt**


Die Welt­wirt­schafts­kri­se wird als Teil von mul­ti­plen sys­te­mi­schen Kri­sen ver­stan­den, wobei die Demo­kra­tie­kri­se und mög­li­che Stra­te­gien zu deren Bewäl­ti­gung im Mit­tel­punkt stehen.

Multiple Krisen – aufkommende „Post-Demokratie


Die aktu­el­le Welt­wirt­schafts­kri­se ist zwar seit den 1920er/​30er Jah­ren die schwers­te, aber auch bei wei­tem nicht die ers­te Finanz­kri­se der jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit. Die euro­päi­schen Regie­run­gen reagier­ten weit­ge­hend mit Ver­staat­li­chung der pri­va­ten Ver­lus­te – ins­be­son­de­re mit­tels der „Ban­ken­ret­tungs­pa­ke­te“ – „auf Pump“. Die dadurch aus­ufern­den Bud­get­de­fi­zi­te wer­den wohl Grund­la­ge für Fis­kal­kri­sen der Staa­ten ablie­fern. Ähn­lich wie unter Rea­gans Regie­rung wo das mit­tels unpro­por­tio­na­ler Anhe­bun­gen des Rüs­tungs­bud­gets geschah, wird die­se „Poli­tik der lee­ren Staats­kas­sen“ in wei­te­rer Fol­ge zum „Sach­zwang Bud­get­kon­so­li­die­rung“ füh­ren. Somit besteht dann eine neue Argu­men­ta­ti­ons­grund­la­ge für wei­te­re Kür­zun­gen der Sozi­al­aus­ga­ben, die als unfi­nan­zier­bar dar­ge­stellt wer­den kön­nen. Die Wirt­schafts­kri­se wird somit aller Vor­aus­sicht nach – im Gefol­ge von stei­gen­der Arbeits­lo­sig­keit und sin­ken­den Sozi­al­aus­ga­ben – eine mehr oder weni­ger schwe­re sozia­le Kri­se nach sich ziehen.


Die­se sozia­len und öko­no­mi­schen Kri­sen wer­den von wei­te­ren Kri­sen beglei­tet: Nicht zuletzt der Kli­ma­wan­del zeigt eine pro­fun­de und struk­tu­rel­le Umwelt­kri­se auf. Beglei­tet wer­den die­se Kri­sen außer­dem von einer über die letz­ten Jah­ren auf­kom­men­de Demo­kra­tie-Kri­se. Obwohl Demo­kra­tie auf glo­ba­ler Ebe­ne for­mal ihren Durch­bruch erreicht zu haben scheint, sind Phä­no­me­ne wie Poli­tik­ver­dros­sen­heit an der Tages­ord­nung – ins­be­son­de­re in Län­dern, die als „kon­so­li­dier­te Demo­kra­tien“ gal­ten. Der bri­ti­sche Poli­tik­wis­sen­schaf­ter Colin Crouch brach­te die dies­be­züg­li­che Debat­te in sei­nem 2003 in Ita­li­en erschie­ne­nen Buch auf den Punkt – es hand­le sich um „Post-Demo­kra­tie“:

Der Begriff bezeich­net ein Gemein­we­sen, in dem zwar nach wie vor Wah­len ab-gehal­ten wer­den, Wah­len, die sogar dazu füh­ren, daß Regie­run­gen ihren Abschied neh­men müs­sen, in dem aller­dings kon­kur­rie­ren­de Teams pro­fes­sio­nel­ler PR-Exper­ten die öffent­li­che Debat­te wäh­rend der Wahl­kämp­fe so stark kon­trol­lie­ren, daß sie zu einem rei­nen Spek­ta­kel ver­kommt, bei dem man nur über eine Rei­he von Pro­ble­men dis­ku­tiert, die die Exper­ten zuvor aus­ge­wählt haben. […] Im Schat­ten die­ser poli­ti­schen Insze­nie­rung wird die rea­le Poli­tik hin­ter ver­schlos­se­nen Türen gemacht: von gewähl­ten Regie­run­gen und Eli­ten, die vor allem die Inter­es­sen der Wirt­schaft ver­tre­ten.“ (Crouch 2008, S. 10)


Der dem kri­ti­schen Main­stream zure­chen­ba­re Crouch geht in die­sem Zusam­men­hang von einer Dege­ne­ra­ti­on der Demo­kra­tie aus, die sich ins­be­son­de­re durch die Ori­en­tie­rung auf die poli­ti­sche Mit­te und angeb­lich objek­ti­ve Pro­blem­lö­sun­gen mit­tels „Exper­ten­gre­mi­en“ aus­zeich­net. Sei­ne Kol­le­gin Chan­tal Mouf­fe (2006) warnt in die­sem Zusam­men­hang vor der Ent­po­li­ti­sie­rung, die einer­seits Inter­es­sen ver­schlei­ert und dadurch den Inter­es­sen mäch­ti­ger Min­der­hei­ten zu Gute kommt und ande­rer­seits das Wie­der­auf­kom­men des Faschis­mus bzw. der extre­men Rech­ten ermög­licht. Letz­te­re bleibt vie­ler­orts im poli­ti­schen Spek­trum als ein­zi­ge Kraft bestehen, die glaub­haft Alter­na­ti­ven ver­tritt, die sich jen­seits des „post-poli­ti­schen“ Kon­sens befinden.


Demokratisierung von Staat und Budget


Alter­na­ti­ven zur Post-Demo­kra­tie gehen unwei­ger­lich mit Poli­ti­sie­rung ein­her. Gesell­schaft­lich rele­van­te Ent­schei­dun­gen soll­ten dem­nach demo­kra­tisch ent­schie­den wer­den statt an „Exper­ten­gre­mi­en“ dele­giert zu wer­den. Vor­der­grün­dig betrifft das Ent­schei­dun­gen im All­tag. Die femi­nis­ti­sche For­de­rung „das Pri­va­te öffent­lich zu machen“ und somit also zu pri­va­ti­sie­ren kann dies­be­züg­lich auf vie­le Berei­che umge­legt werden.


Das betrifft einer­seits den Staat selbst. Die gebräuch­li­che For­mu­lie­rung des „öffent­li­chen Sek­tors“ ist dies­be­züg­lich dahin­ge­hend zu über­prü­fen, in wie fern staat­li­che Poli­tik auch de fac­to öffent­lich gemacht wird. Hier gibt es auf loka­ler Ebe­ne posi­ti­ve Ten­den­zen zur Eta­blie­rung von Par­ti­zi­pa­ti­ons­pro­jek­ten. Loka­le Par­ti­zi­pa­ti­on gilt dabei oft­mals als „All­heil-mit­tel“ gegen Poli­tik­ver­dros­sen­heit und mög­li­che Pro­tes­te der von den poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen betrof­fe­nen Grup­pen. Die posi­ti­ve Kon­no­ta­ti­on von Par­ti­zi­pa­ti­on ist jedoch mit Vor­sicht zu betrach­ten. Meis­tens han­delt es sich dabei bloß um Befra­gun­gen und nicht um effek­ti­ve Mit­be­stim­mung. Außer­dem betrifft Par­ti­zi­pa­ti­on nahe­zu immer gesell­schaft­lich rela­tiv mar­gi­na­le The­men auf der Mikro-Ebe­ne wie z.B. Park­ge­stal­tung. Dabei ist die Gefahr der Instru­men­ta­li­sie­rung hoch: Aktu­ell wäre eine par­ti­el­le Ein­bin­dung im Rah­men eines „par­ti­zi­pa­ti­ves Spar­pa­kets“ vor­stell­bar, um „Spar­zwän­ge“ zu legi­ti­mie­ren. Das führt die Wich­tig­keit der Poli­ti­sie­rung stra­te­gisch zen­tra­ler Poli­tik­be­rei­che vor Augen. Hier müs­sen in der Zivil­ge­sell­schaft die­se Berei­che erst iden­ti­fi­ziert wer­den, um dann Druck zu deren Demo­kra­ti­sie­rung auf­bau­en zu können.


Ein Feld, das sich dafür aktu­ell beson­ders gut eig­nen wür­de, ist die Bud­get­po­li­tik. Dies­be­züg­lich gibt es das prak­ti­sche Bei­spiel aus Por­to Alegre, wo die Bevöl­ke­rung über vie­le Jah­re hin­weg effek­tiv Ent­schei­dungs­kom­pe­tenz im Hin­blick auf staat­li­che Aus­ga­ben bekam. For­de­run­gen an den Lokal­staat – etwa nach Stra­ßen oder Kin­der­gär­ten – wur­den von den betref­fen­den Grup­pen öffent­lich in Sit­zun­gen ein­ge­bracht und in wei­te­rer Fol­ge auch öffent­lich beschlos­sen oder abge­lehnt. Der Staat wur­de also ansatz­wei­se „ver­öf­fent­licht“ (näher dazu: Leu­bolt 2006) und gleich­zei­tig fun­gier­te das Par­ti­zi­pa­ti­ve Bud­get auch für teil­neh­men­de Bür­ge­rIn­nen als „Schu­le der Demo­kra­tie“ wie fol­gen­de Aus­sa­ge einer Teil­neh­me­rin zeigt:

Sogar ich habe nur an mei­ne Stra­ße gedacht, als ich zum Par­ti­zi­pa­ti­ven Bud­get gekom­men bin. Aber ich habe ande­re Per­so­nen und Gemein­schaf­ten getrof­fen und habe viel grö­ße­re Pro­ble­me ken­nen gelernt. Was ich als Rie­sen­pro­blem gese­hen habe, war nichts im Ver­gleich zur Situa­ti­on ande­rer Per­so­nen. Kei­ne Woh­nung zu haben, unter einem Tuch zu schla­fen oder die Fra­ge der Abwäs­ser unter frei­em Him­mel, wo Kin­der spie­len und lau­fen. Ich ver­gaß mei­ne Stra­ße, sodass sie sogar bis heu­te nicht asphal­tiert ist.“ (Rose­lai­ne; in: Leu­bolt 2006, S.74f.)

Dass ärme­re Teil­neh­me­rIn­nen – ins­be­son­de­re Frau­en – über­durch­schnitt­lich stark ver­tre­ten waren, lag auch stark dar­an, dass Par­ti­zi­pa­ti­on nicht bloß klei­ne Pro­jek­te, son­dern das gesam­te Bud­get betraf. Die auf­ge­wen­de­te Zeit zahl­te sich für die teil­neh­men­den Men­schen aus, da sie Ent­schei­dun­gen tref­fen konn­ten, die von beson­de­rer Rele­vanz waren. Lob­by­ing war in Por­to Alegre nicht mehr pri­va­ti­siert – weg­wei­sen­de Ent­schei­dun­gen nicht bloß zwi­schen Poli­ti­ke­rIn­nen und „wich­ti­gen Men­schen“ in Vier-Augen-Gesprä­chen gefällt. Viel­mehr fand öffent­li­ches Lob­by­ing um staat­li­che Geld­ver­ga­be statt und eini­ge Teil­neh­me­rIn­nen ent­wi­ckel­ten wie Rose­lai­ne einen neu­en sozia­len Geist: Im Auf­ein­an­der-pral­len von per­sön­li­chen Bedürf­nis­sen konn­te zumin­dest teil­wei­se das „ich“ zum „wir“ und somit eine „Schu­le der Demo­kra­tie“ eta­bliert werden.


Demokratisierung der Arbeitswelt


Die betrieb­li­che Rea­li­tät stellt für die meis­ten einen wenig dis­ku­tier­ten unde­mo­kra­ti­schen Raum dar. Mit dem Ein­tritt an den Arbeits­platz wird gleich­zei­tig die Mög­lich­keit zur Mit­be­stim­mung an Vor­ge­setz­te abge­ge­ben. Außer­halb Latein­ame­ri­kas wur­de die­ser Umstand in den letz­ten Jah­ren wenig dis­ku­tiert. Dabei kamen wich­ti­ge Impul­se für die Debat­te vom öster-rei­chi­schen Sozi­al­de­mo­kra­ten Otto Bau­er, der in sei­nem Werk „Der Weg zum Sozia­lis­mus“ schon 1919 ausführte:

Wenn die Regie­rung alle mög­li­chen Betrie­be beherrsch­te, dann wür­de sie dem Volk und er Volks­ver­tre­tung gegen­über all­zu mäch­tig; sol­che Stei­ge­rung der Macht der Regie­rung wäre der Demo­kra­tie gefähr­lich. Und zugleich wür­de die Regie­rung die ver­ge­sell­schaf­te­te Indus­trie schlecht ver­wal­ten; nie­mand ver­wal­tet Indus­trie­be­trie­be schlech­ter als der Staat. Des­halb haben wir Sozi­al­de­mo­kra­ten nie die Ver­staat­li­chung, immer nur die Ver­ge­sell­schaf­tung der Indus­trie gefor­dert.“ (Bau­er 1976 [1919],S.96; Herv.B.L.)

Relik­te des Ansat­zes der Sozia­li­sie­rung fin­den sich heu­te noch in den Bestim­mun­gen zu Be-triebs­rä­ten in der öster­rei­chi­schen Ver­fas­sung: Die nicht ganz zur Gel­tung kom­men­de Idee dahin­ter war, dass Betrie­be mit zuneh­men­der Grö­ße ver­ge­sell­schaf­tet wer­den soll­ten – der Betriebs­rat soll­te dabei als demo­kra­ti­sches Organ des Manage­ments die­nen, als Basis für die kol­lek­ti­ve Selbst­ver­wal­tung der Arbei­te­rIn­nen. Das wei­te­re demo­kra­ti­sche Kon­zept sah vor, über Betriebs­rä­te, Kon­su­men­tIn­nen-Räte und staat­li­chen Ver­tre­te­rIn­nen die unter-neh­me­ri­schen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und somit eine Art „basis­de­mo­kra­ti­sche Sozi­al­part­ne­rIn­nen­schaft“ mit ein­ge­schränk­tem Mit­spra­che­recht der Kapi­ta­lis­tIn­nen zu schaffen.


In Zei­ten der Welt­wirt­schafts­kri­se wür­de sich somit eine Per­spek­ti­ve für staat­lich „zu ret­ten­de Betrie­be“ wie z.B. die Aus­tri­an Air­lines auf­tun: Der staat­li­chen Sub­ven­tio­nie­rung gro­ßer Kon­zer­ne wie Luft­han­sa oder Magna könn­te die For­de­rung nach Errich­tung eines öffent­li­chen Betrie­bes mit demo­kra­ti­schen Bestim­mungs­rech­ten für Beleg­schaft und Gesell­schaft ent­ge­gen­ge­stellt werden.

Kon­kret wird die Per­spek­ti­ve der Demo­kra­ti­sie­rung der Arbeits­welt beson­ders inner­halb der Bewe­gung soli­da­ri­scher Öko­no­mie wie­der dis­ku­tiert (vgl. z.B. www.solidarische-oekonomie.at; Altvater/​Sekler 2006). Dabei geht es meis­tens noch um Bewe­gun­gen, die in ers­ter Linie jen­seits oder gegen den Staat agie­ren und dabei ver­su­chen auf loka­ler Ebe­ne Kon­zep­te zur Demo­kra­ti­sie­rung der Arbeits­welt zu ver­wirk­li­chen. Der Bezug auf einen zu ver­öf­fent­li­chen­den Staat könn­te hier in zwei­er­lei Hin­sicht Impul­se geben: Einer­seits kann mit Hil­fe staat­li­cher Gel­der das Bestehen im Kon­kur­renz­kampf erleich­tert wer­den, um Pro­ble­men wie mög­li­cher „Selbst­aus­beu­tung“ begeg­nen zu kön­nen; ande­rer­seits könn­ten soli­dar-öko­no­misch geführ­te Betrie­be auch als „Schu­len der Demo­kra­tie“ wir­ken, die Impul­se zur Ver­öf­fent­li­chung und Ver­ge­sell­schaf­tung von Staat und Wirt­schaft geben.


Fazit: Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft


Die hier ver­tre­te­ne Per­spek­ti­ve der Demo­kra­ti­sie­rung setzt an der All­tags­welt an. Das schließt natür­lich auch die Fami­lie bzw. den Haus­halt als ursprüng­li­chen Hort des Pri­va­ten mit ein. Im Hin­blick auf Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit und inner­fa­milä­rer Demo­kra­tie sind dabei vie­le Pro­zes­se invol­viert, die hier nicht geson­dert behan­delt wur­den. Die zen­tra­len Bezü­ge die­ses Bei­trags waren im Hin­blick auf das Auf­kom­men einer post-demo­kra­ti­schen Gesell­schaft alter­na­ti­ve Zugän­ge in Form der Demo­kra­ti­sie­rung von Wirt­schaft und Gesell­schaft vor­zu­stel­len. Das impli­ziert auch, nicht jeg­li­che Ver­staat­li­chung bzw. Ein­satz staat­li­cher Mit­tel posi­tiv zu sehen. Viel­mehr gilt es, bestän­dig demo­kra­ti­sche Mei­nungs­bil­dung ein­zu­for­dern und somit Staat und Öffent­lich­keit begriff­lich von­ein­an­der zu unter­schei­den. Dabei kann ein wahr­haft öffent­li­cher Sek­tor als kon­kre­te Uto­pie die­nen. Das schließt auch die Sozia­li­sie­rung bzw. Demo­kra­ti­sie­rung von Unter­neh­men mit ein, was als Alter­na­ti­ve zu staat­lich sub­ven­tio­nier­ten Pri­va­ti­sie­run­gen oder der rei­nen staat­li­chen Sub­ven­tio­nie­rung pri­va­ter Unter­neh­men gese­hen wer­den kann.


Gleich­zei­tig ist auch zu beto­nen, dass der ers­te Schritt zur Demo­kra­ti­sie­rung die öffent­li­che The­ma­ti­sie­rung – d.h. die Poli­ti­sie­rung – gesell­schaft­li­cher Pro­ble­me ste­hen muss. Die­se Poli­ti­sie­rung beginnt im All­tag, im eige­nen Haus­halt, am eige­nen Arbeits­platz, geht aber gleich­zei­tig auch in die Makro-Ebe­ne poli­ti­schen Han­delns. Die Zusam­men­set­zung von „Exper­ten­gre­mi­en“ für poli­ti­sche Refor­men ist dem­nach im Hin­blick auf die ver­tre­te­nen und aus­ge­schlos­se­nen Inter­es­sen genau­so zu hin­ter­fra­gen wie Ent­schei­dungs­struk­tu­ren auf natio­na­ler, euro­päi­scher und inter­na­tio­na­ler Ebene.


Im Hin­blick auf poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen im Zuge der Kri­sen­be­wäl­ti­gung ist die Bud­get­po­li­tik von beson­de­rem Inter­es­se: Wer bezahlt für die Kri­se? Wem wird gehol­fen? Wer lei­det beson­ders unter den Aus­wir­kun­gen? „Ban­ken­ret­tungs­pa­ke­te“, staat­li­che Gel­der an die männ­lich domi­nier­te Auto­mo­bil­in­dus­trie, Pri­va­ti­sie­rung und gleich­zei­ti­ge Sub­ven­tio­nie­rung gro­ßer Flug­li­ni­en spre­chen dies­be­züg­lich eine deut­li­che Spra­che. Um zu die­sen Prak­ti­ken Alter­na­ti­ven for­mu­lie­ren zu kön­nen, lohnt sich ein Blick auf aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in Latein­ame­ri­ka eben­so sehr wie ein Blick in die jün­ge­re Geschich­te Euro­pas. In der Ver­ar­bei­tung die­ser Erfah­run­gen ist jedoch eben­so wich­tig, aus den damals auf­ge­tre­te­nen Pro­ble­men und Wider­sprü­chen zu ler­nen, um neue – bes­se­re – Alter­na­ti­ven rea­lis­tisch for­mu­lie­ren zu kön­nen. Es bleibt die Hoff­nung, dass die­ser Weg von pro­gres­si­ven Kräf­ten und nicht von deren neo­li­be­ra­len oder neo-faschis­ti­schen Wider­parts erfolg­reich beschrit­ten wird.


Literatur

Alt­va­ter, Elmar/​Sekler, Nico­la (Hg., 2006): Soli­da­ri­sche Öko­no­mie. Rea­der des Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rats von Attac. Ham­burg: VSA.
Bau­er, Otto (1976): Der Weg zum Sozia­lis­mus. Werk­aus­ga­be. Wien: Euro­pa­ver­lag. Erst­aufl. 1919, 89–131.
Crouch, Colin (2008): Post­de­mo­kra­tie. Frank­furt: Suhrkamp.
Leu­bolt, Bern­hard (2006): Staat als Gemein­we­sen. Das Par­ti­zi­pa­ti­ve Bud­get in Rio Gran­de do Sul und Por­to Alegre. Wien: LIT.
Mouf­fe, Chan­tal (2006): On the Poli­ti­cal. Lon­don: Routledge.


* Der vor­lie­gen­de Arti­kel basiert auf einem Bei­trag zum Eröff­nungs­po­di­um der attac Som­mer-aka­de­mie 2009 in Krems zum The­men­feld „Alter­na­ti­ven rund um die glo­ba­le Kri­se, Stra­te­gien zu einem zukünf­ti­gen Wirt­schafts- und Gesell­schafts­sys­tem“ und wird auch in einer Bro­schü­re im ÖGB-Ver­lag veröffentlicht.
** Sti­pen­di­at der Hein­rich-Böll-Stif­tung im Pro­mo­ti­ons­kol­leg „Glo­bal Social Poli­ci­es and Gover­nan­ce“ an der Uni­ver­si­tät Kas­sel, wis­sen­schaft­li­cher Pro­jekt­mit­ar­bei­ter an der WU-Wien, Redak­ti­ons­mit­glied des „Jour­nal für Ent­wick­lungs­po­li­tik“, Vor­stands­mit­glied des BEIGEWUM.

Kommentieren » | blog

Zurück zum Anfang